133,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieser Band vereinigt zwölf Beiträge zum Vergleich und zur Interaktion zwischen Berlin und Paris in der Zeit von 1900 bis 1933, die aus einem Berliner Kolloquium hervorgegangen sind. Aus einer sozial-, geschichts- und literaturwissenschaftlichen Perspektive werden die Funktion sowie die gegenseitigen Beziehungen der beiden Großstädte analysiert. Die Studien sind in drei Teile gegliedert, die sich mit den massiven strukturellen Veränderungen in der Topographie deutsch-französischer Begegnung bis zur Locarno-Ära, mit der wachsenden Kritik an den Entfremdungsphänomenen der modernen Metropole nach…mehr

Produktbeschreibung
Dieser Band vereinigt zwölf Beiträge zum Vergleich und zur Interaktion zwischen Berlin und Paris in der Zeit von 1900 bis 1933, die aus einem Berliner Kolloquium hervorgegangen sind. Aus einer sozial-, geschichts- und literaturwissenschaftlichen Perspektive werden die Funktion sowie die gegenseitigen Beziehungen der beiden Großstädte analysiert.
Die Studien sind in drei Teile gegliedert, die sich mit den massiven strukturellen Veränderungen in der Topographie deutsch-französischer Begegnung bis zur Locarno-Ära, mit der wachsenden Kritik an den Entfremdungsphänomenen der modernen Metropole nach dem ersten Weltkrieg und mit den Schwierigkeiten der Infrastruktur auf Grund der hochindustriellen Entwicklung befassen. Beide Hauptstädte waren von diesen Problembereichen gleichermaßen betroffen, deren Lösungen wurden jedoch trotz wechselseitiger Beobachtung und Konsultation durch die bestehenden Rahmenbedingungen bestimmt.
Autorenporträt
Die Herausgeber: Hans Manfred Bock, geboren 1940, ist Professor für Politikwissenschaft (Komparatistik) an der Universität Kassel; er ist Autor zahlreicher Buch- und Zeitschriftenbeiträge zur politischen Soziologie Frankreichs und Deutschlands sowie zur Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen im 20. Jahrhundert.
Ilja Mieck, geboren 1932, ist emeritierter Professor der FU Berlin mit dem Arbeitsschwerpunkt Geschichte der Frühen Neuzeit; er hat viele Studien zu den deutsch-französischen Beziehungen im 17. bis 19. Jahrhundert verfasst, darunter mehrere Bände zu den Beziehungen zwischen Berlin und Paris.