Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 4,25 €
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch lässt die brisanten politischen Ereignisse der 1950er-Jahre Revue passieren und schildert die Aufbruchsstimmung jener Zeit. Während in Ostberlin die Partei- und Staatsideologie der Kommunisten und Mangel an allem den Alltag beherrschte, begann Westberlin mit dem Bau des Hansaviertels, zelebrierte mit Sophia Loren und Gina Lollobrigida die Rückkehr von Glanz und Glamour und lud zum Bummel am Ku'Damm ein. Beeindruckende, ganzseitige Fotografien, ergänzt durch klug ausgewählte Dokumente und Zeitzeugenberichte, vermitteln ein lebendiges Bild dieser bewegten Epoche.

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Dieses Buch lässt die brisanten politischen Ereignisse der 1950er-Jahre Revue passieren und schildert die Aufbruchsstimmung jener Zeit. Während in Ostberlin die Partei- und Staatsideologie der Kommunisten und Mangel an allem den Alltag beherrschte, begann Westberlin mit dem Bau des Hansaviertels, zelebrierte mit Sophia Loren und Gina Lollobrigida die Rückkehr von Glanz und Glamour und lud zum Bummel am Ku'Damm ein.
Beeindruckende, ganzseitige Fotografien, ergänzt durch klug ausgewählte Dokumente und Zeitzeugenberichte, vermitteln ein lebendiges Bild dieser bewegten Epoche.
Autorenporträt
Antonia Meiners wurde in Bamberg geboren, wuchs in Ostberlin auf und siedelte 1977 nach Westberlin über, wo sie an der FU Germanistik und Theaterwissenschaft studierte. Im Nicolai Verlag veröffentlichte sie '100 Jahre KaDeWe' sowie die Bilderchroniken 'Das alte Berlin', 'Berlin 1945', 'Berlin 1989', 'Tempelhof - gestern, heute, morgen' und 'Berlin und Potsdam zur Zeit Friedrichs des Großen'.