Produktdetails
  • Verlag: COMPANIONS
  • ISBN-13: 9783897404304
  • Artikelnr.: 12528965
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 05.06.2005

NEUE BÜCHER

Für die Tasche Falls Sie einen Hund besitzen, dann sollten Sie sein Körbchen auf keinen Fall in die Küche oder ins Badezimmer stellen. Nein, nicht weil er sonst über den Kühlschrank oder die teure Nachtcreme mit den Coenzymen herfällt, er träumt dann einfach sehr schlecht und wird am nächsten Morgen ebenso schlecht gelaunt sein. Was Ihr Hund gar nicht mag, sind Zimmerecken oder Regalkanten, die auf sein Körbchen weisen, und fern sieht er auch nicht gern, dies sagt jedenfalls die Feng-Shui-Lehre für Hunde. Eigentlich sollten Sie ihm ein eigenes Zimmer einrichten, mit schönen runden Formen und warmen Farben. Falls in Ihrer Wohnung dafür kein Platz sein sollte, sein Körbchen also nicht feng-shui-gerecht plaziert werden kann, müssen Sie ihn nicht gleich auf einer Autobahnraststätte aussetzen, sondern können die Feldenkrais-Methode, auch bekannt unter dem Namen Tellington-Touch-Methode, anwenden. Sie wickeln einfach eine elastische Binde um seinen Körper und massieren seine Ohren, er wird sich schon bald sehr viel besser fühlen.

"Berlin auf vier Pfoten. Tipps und Adressen für das Leben mit Hund in der Stadt" bietet natürlich mehr als Wellness-Ratschläge, etwa eine Zusammenstellung der schönsten Hundeauslaufgebiete sowie hilfreiche Informationen zum Thema "Gesund und Munter".

mmü.

"Berlin auf vier Pfoten. Tipps und Adressen für das Leben mit Hund in der Stadt", Companions 2004, 128 Seiten, 7,60 Euro. Erhältlich auch für das Rhein-Main-Gebiet.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr