45,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Bergstraße ist eine Straße in der Neustadt der Stadt Salzburg. Sie grenzt im Westen an die Dreifaltigkeitsgasse sowie im Osten an die Linzergasse. Die Bergstraße war in fürsterzbischöflicher Zeit die wichtige rechtsufrige Ausfallstraße Richtung Bergheim, die erstmals 1365 urkundlich erwähnt wird. Die Straße erhielt unter dem Grafen Paris von Lodron weitgehend ihr heutiges Gesicht. Am nördlichen Ende der heutigen Dreifaltigkeitsgasse (früher äußerer Teil der Bergstraße) befand sich einst das Bergstraßtor, das Teil der 2. Stadtbefestigung war und 1464 bis 1480 errichtet wurde. Nach dem Bau…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die Bergstraße ist eine Straße in der Neustadt der Stadt Salzburg. Sie grenzt im Westen an die Dreifaltigkeitsgasse sowie im Osten an die Linzergasse. Die Bergstraße war in fürsterzbischöflicher Zeit die wichtige rechtsufrige Ausfallstraße Richtung Bergheim, die erstmals 1365 urkundlich erwähnt wird. Die Straße erhielt unter dem Grafen Paris von Lodron weitgehend ihr heutiges Gesicht. Am nördlichen Ende der heutigen Dreifaltigkeitsgasse (früher äußerer Teil der Bergstraße) befand sich einst das Bergstraßtor, das Teil der 2. Stadtbefestigung war und 1464 bis 1480 errichtet wurde. Nach dem Bau der Lodronschen Wehranlage im Dreißigjährigen Krieg verlor das Tor seinen wehrhaften Charakter, blieb aber als Mitterbachbogen (am Ende der alten Bergstraße gegen den Mirabellplatz hin) bis 1894 teilweise erhalten. Die Bergstraße war in fürsterzbischöflicher Zeit zeitweise auch Holzmarkt und hieß zeitweise im linzergassenseitigen Abschnitt Alter Holzmarkt .