39,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Auf dem Gebiet des alten römischen Vindobona entstand eine Restsiedlung, in deren Zentrum ein Gebäude stand, das spätestens ab dem 13. Jahrhundert als Berghof bekannt war. Der Berghof gilt als Keimzelle des späteren Wien. Der Berghof befand sich auf dem Gebiet des Häuserblocks Hoher Markt - Marc-Aurel-Straße - Sterngasse - Judengasse, in unmittelbarer Nähe der Ruprechtskirche. Angesichts der gefährlichen Zeiten darf man sich den Berghof als wehrhaftes, solides Gebäude vorstellen. Im Jahre 1280 wird im Fürstenbuch von Jans dem Enikel der Komplex mit dem Namen Berghof erwähnt. Das Fürstenbuch…mehr

Produktbeschreibung
Auf dem Gebiet des alten römischen Vindobona entstand eine Restsiedlung, in deren Zentrum ein Gebäude stand, das spätestens ab dem 13. Jahrhundert als Berghof bekannt war. Der Berghof gilt als Keimzelle des späteren Wien. Der Berghof befand sich auf dem Gebiet des Häuserblocks Hoher Markt - Marc-Aurel-Straße - Sterngasse - Judengasse, in unmittelbarer Nähe der Ruprechtskirche. Angesichts der gefährlichen Zeiten darf man sich den Berghof als wehrhaftes, solides Gebäude vorstellen. Im Jahre 1280 wird im Fürstenbuch von Jans dem Enikel der Komplex mit dem Namen Berghof erwähnt. Das Fürstenbuch bezieht sich auf das 11. Jahrhundert. Laut Fürstenbuch soll der Ort damals noch heidnisch gewesen sein.