43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Demokratische Republik Kongo im Allgemeinen und die Provinz Nord-Kivu im Besonderen verfügen über ein enormes mineralisches und ökologisches Potenzial. Die Provinz ist einzigartig, da sie über seltene Mineralien verfügt, die von der modernen Industrie beneidet werden. Frühere Prospektionen haben den handwerklichen Abbau von Coltan (Colombo-Tantalit), Pyrochlor, Wolframit, Turmalin und Gold in den Gebieten Masisi, Rutshuru, Lubero und Beni sowie den industriellen Abbau von Kassiterit (Zinn) im Gebiet Walikale erleichtert.In einer Region mit paradiesischem Klima werden diese Mineralien oft…mehr

Produktbeschreibung
Die Demokratische Republik Kongo im Allgemeinen und die Provinz Nord-Kivu im Besonderen verfügen über ein enormes mineralisches und ökologisches Potenzial. Die Provinz ist einzigartig, da sie über seltene Mineralien verfügt, die von der modernen Industrie beneidet werden. Frühere Prospektionen haben den handwerklichen Abbau von Coltan (Colombo-Tantalit), Pyrochlor, Wolframit, Turmalin und Gold in den Gebieten Masisi, Rutshuru, Lubero und Beni sowie den industriellen Abbau von Kassiterit (Zinn) im Gebiet Walikale erleichtert.In einer Region mit paradiesischem Klima werden diese Mineralien oft von mehreren Akteuren abgebaut, die entweder von den staatlichen Stellen kontrolliert oder nicht kontrolliert werden. Die Umwelt wird geopfert, da ihre ständige Gefährdung viele Folgen wie Erdrutsche, Erosionen, Überschwemmungen, Stürme, extreme Temperaturen und Trockenheit mit sich bringt. Dieser Artikel soll Lösungen für die Problematik der Priorisierung der Bergbau- und/oder Umweltbedürfnisse durch die kongolesische Regierung, die Betreiber und die lokalen Gemeinschaften bieten.
Autorenporträt
Maneno KAKULE NDAVUGHAExecutivo do Fundo Florestal Nacional da RDC, Conselheiro Técnico responsável pela silvicultura comunitária e conservação na UGADEC em colaboração com o GRACE e Assistente no ISTou Goma.