44,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Internet und die digitale Kommunikation gewinnen in unserem alltäglichen Leben zunehmend an Bedeutung und erreichen immer mehr Menschen. Da internetbasierte, digitale Kommunikation bereits ein fester Bestandteil der Lebenswelt von vielen Menschen ist, nehmen auch die Beratungsangebote im Internet zu. Inhalt dieses Buches ist eine theoretische, sowie an Praxisbeispielen orientierte Auseinandersetzung mit den spezifischen Einflussfaktoren, welche auf den Beratungsprozess innerhalb der Online-Beratung wirken. Diese Einflussfaktoren bedingen zum einen, ob die Beratung von den Ratsuchenden…mehr

Produktbeschreibung
Das Internet und die digitale Kommunikation gewinnen in unserem alltäglichen Leben zunehmend an Bedeutung und erreichen immer mehr Menschen. Da internetbasierte, digitale Kommunikation bereits ein fester Bestandteil der Lebenswelt von vielen Menschen ist, nehmen auch die Beratungsangebote im Internet zu.
Inhalt dieses Buches ist eine theoretische, sowie an Praxisbeispielen orientierte Auseinandersetzung mit den spezifischen Einflussfaktoren, welche auf den Beratungsprozess innerhalb der Online-Beratung wirken.
Diese Einflussfaktoren bedingen zum einen, ob die Beratung von den Ratsuchenden überhaupt in Anspruch genommen wird und zum anderen, wie sich der weitere Beratungsprozess gestaltet. Die Auseinandersetzung soll einen Beitrag dazu leisten, die in der Online-Beratung herrschenden Einflussfaktoren wahrzunehmen und besser zu verstehen, sowie die daraus resultierenden Erkenntnisse gezielt in der Beratung einzusetzen.
Die Autorin hebt den Einflussfaktor der gewählten Methodik (wie etwa dem systemischen oder psychodynamischen Ansatz) und deren Auswirkungen auf die Beratung hervor, indem sie sich theoretisch und durch das Miteinbeziehen eigener Praxisbeispiele damit auseinandersetzt.
Die Erkenntnisse des Buches sind besonders für Online-Berater und solche, die es werden möchten, aber auch für Beratungsstellen, die vor der Entscheidung stehen, Online-Beratung zu installieren, von großer Bedeutung. Durch die Übersicht der Einflussfaktoren, können die anstehenden Entscheidungen von Seiten der Online-Berater bewusster getroffen werden und damit die Zielgruppe, für die das Angebot gedacht ist, erreicht werden.
Autorenporträt
Vera Zuehlke, M.A. wurde 1984 in Mainz geboren. Ihr Studium der Sozialen Arbeit schloss die Autorin im Jahre 2011 erfolgreich ab. Bereits während ihres Studiums arbeitete die Autorin in der Kinder- und Jugendhilfe. Innerhalb ihres Masterstudiums ¿Beratung und Sozialrecht. Psychotherapie in der Lebensspanne¿ begann die Autorin ehrenamtlich als selbstständige Online-Beraterin zu arbeiten und sammelte wichtige Erkenntnisse für ihre spätere, wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema. Das Studium, welches sie im Jahre 2014 erfolgreich abschloss, inspirierte sie dazu, die Anwendbarkeit unterschiedlicher Beratungsmethoden in der Online-Beratung näher zu untersuchen. Neben dem Masterstudium und der Online-Beratung, war die Autorin zudem in einer verhaltenstherapeutischen Wohngruppe für Mädchen mit Essstörungen tätig. Seit 2013 arbeitet die Autorin als psychosoziale Beraterin in einer Erziehungsberatungsstelle und widmet sich noch immer ehrenamtlich den Ratsuchenden in der Online-Beratung.