Nicht lieferbar
					
		
Beowulf der Drachentöter
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
			      Beowulf der Drachentöter    
  Produktdetails
- Verlag: Stuttgart, Verlag Freies Geistesleben
 - ISBN-13: 9783772511905
 - ISBN-10: 3772511902
 - Artikelnr.: 05439083
 
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Beowulf der Drachentöter
Die altenglische Sage neu erzählt
Aus dem 8. Jahrhundert stammend, ist der "Beowulf" die größte erhalten gebliebene altenglische Sage, ja das älteste germanische Epos überhaupt. Dreimal in seinem Leben muß der Titelheld gegen Monster kämpfen: auf der Erde gegen Grendel, unter Wasser gegen die Meerhexe und unter der Erde gegen den Feuerdrachen. Der Einfluß des düsteren Liedes auf die nachfolgende Literatur war groß. Er läßt sich bis zu Tolkiens "Herrn der Ringe" verfolgen, dessen schleimiges Ungeheuer Gollum unübersehbar Grendel nachempfunden ist. "Ein Drache ist kein eitler Wahn", schrieb Tolkien. "Auch heute noch gibt es - trotz der Kritiker - Menschen, die, der tragischen Legende und
Die altenglische Sage neu erzählt
Aus dem 8. Jahrhundert stammend, ist der "Beowulf" die größte erhalten gebliebene altenglische Sage, ja das älteste germanische Epos überhaupt. Dreimal in seinem Leben muß der Titelheld gegen Monster kämpfen: auf der Erde gegen Grendel, unter Wasser gegen die Meerhexe und unter der Erde gegen den Feuerdrachen. Der Einfluß des düsteren Liedes auf die nachfolgende Literatur war groß. Er läßt sich bis zu Tolkiens "Herrn der Ringe" verfolgen, dessen schleimiges Ungeheuer Gollum unübersehbar Grendel nachempfunden ist. "Ein Drache ist kein eitler Wahn", schrieb Tolkien. "Auch heute noch gibt es - trotz der Kritiker - Menschen, die, der tragischen Legende und
Mehr anzeigen
 Geschichte nicht unkundig, von Helden gehört und sie sogar gesehen haben und die dennoch von der Faszination des Wurms gepackt worden sind."
Zu ihnen dürften auch jene englischen Jugendbuchautoren gerechnet werden, die den spannenden Stoff immer wieder neu und anders nacherzählt haben. Denn in der englischen Mythologie ist Beowulf nicht minder populär wie Siegfried in der deutschen. Trotzdem erschien erst 1989 mit Kevin Crossley-Hollands Nacherzählung wenigstens eine davon auf deutsch. Sie zeichnete sich durch große Nähe zu dem originalen Rhythmus des Liedes aus, war aber durch die manieriert blutrünstigen Illustrationen Charles Keepings für das traditionelle Sagenalter indiskutabel. Erst jetzt kam die schon mehr als dreißig Jahre alte angenehmere Fassung Rosemary Sutcliffs auf den deutschen Markt. Sie nimmt den uns vertrauten Sagenstil auf, läßt aber auch das Unheimliche des Stoffes wirken. Vom erzählerisch geschickten Vorspann bis zum ergreifenden Begräbnis des Helden hat die Autorin auch manches von germanischer Lebens- und Denkweise eingeflochten. Ihr "Beowulf" ist die derzeit schönste Nacherzählung im Deutschen. Und Victor Ambrus' feingestrichelte Federzeichnungen halten schon allein durch ihren Stil die Schrecknisse einiger Szenen in gut erträglicher Balance, so daß diese Ausgabe schon für Zehnjährige zu empfehlen ist.
KLAUS SEEHAFER Rosemary Sutcliff: "Beowulf der Drachentöter". A. d. Engl. v. Astrid von dem Borne. Mit Ill. von Victor Ambrus. Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 1994. 103 S., geb., 26,- DM. Ab 10 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Zu ihnen dürften auch jene englischen Jugendbuchautoren gerechnet werden, die den spannenden Stoff immer wieder neu und anders nacherzählt haben. Denn in der englischen Mythologie ist Beowulf nicht minder populär wie Siegfried in der deutschen. Trotzdem erschien erst 1989 mit Kevin Crossley-Hollands Nacherzählung wenigstens eine davon auf deutsch. Sie zeichnete sich durch große Nähe zu dem originalen Rhythmus des Liedes aus, war aber durch die manieriert blutrünstigen Illustrationen Charles Keepings für das traditionelle Sagenalter indiskutabel. Erst jetzt kam die schon mehr als dreißig Jahre alte angenehmere Fassung Rosemary Sutcliffs auf den deutschen Markt. Sie nimmt den uns vertrauten Sagenstil auf, läßt aber auch das Unheimliche des Stoffes wirken. Vom erzählerisch geschickten Vorspann bis zum ergreifenden Begräbnis des Helden hat die Autorin auch manches von germanischer Lebens- und Denkweise eingeflochten. Ihr "Beowulf" ist die derzeit schönste Nacherzählung im Deutschen. Und Victor Ambrus' feingestrichelte Federzeichnungen halten schon allein durch ihren Stil die Schrecknisse einiger Szenen in gut erträglicher Balance, so daß diese Ausgabe schon für Zehnjährige zu empfehlen ist.
KLAUS SEEHAFER Rosemary Sutcliff: "Beowulf der Drachentöter". A. d. Engl. v. Astrid von dem Borne. Mit Ill. von Victor Ambrus. Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 1994. 103 S., geb., 26,- DM. Ab 10 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
						 Gebundenes Buch																			
								
								Mit "Beowulf der Drachentöter" liegt eine jugendgerechte Neuerzählung dieser uralten Sage von Rosemary Sutcliff vor. Die Autorin entführt die geneigten Leser*innen in das Skandinavien des 6. Jahrhunderts und erzählt die Heldentagen des Gautenkriegers Beowulf. Ob nun …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Mit "Beowulf der Drachentöter" liegt eine jugendgerechte Neuerzählung dieser uralten Sage von Rosemary Sutcliff vor. Die Autorin entführt die geneigten Leser*innen in das Skandinavien des 6. Jahrhunderts und erzählt die Heldentagen des Gautenkriegers Beowulf. Ob nun sein Sieg gegen das Ungeheuer Gendel, seine Mutter oder am Ende den Drachen mit seinem Hort: Jugendgerecht werden die Ereignisse interessant und spannend erzählt, so dass mensch gespannt dabei bleibt. Im Gegensatz zu anderen Werken der Autorin ist das hier vorliegende Buch aber recht kurz gehalten und hätte meines Erachtens nach eine längere Erzählung verdient gehabt. Das finde ich sehr schade und sehe definitiv unausgeschöpftes Potential. Vor allem längere Beschreibungen der Landschaften und Lebensumstände und detailierte Berichte über die Umstände des Mordes an seinem Vater hätten der Geschichte gut getan. Trotzdem kann ich das Buch zum Einstieg gut empfehlen.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich