69,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Benedikt von Nursia gründete im 6. Jahrhundert den Benediktinerorden und wurde durch seine vorbildliche Lebensweise und durch die Regel, die er für seine Mönchsgemeinschaft zusammenstellte, zu einer Leitfigur. Das Geistesgut des Benediktinischen ist für das abendländische Kulturleben prägend geworden. "Benedikt für Manager" ist nicht in der Absicht geschrieben, religiöse Unterweisung zu geben. Vielmehr geht es dem Autor darum, das weltlich Verwertbare der Ordensregel zu erschließen. Das Buch regt den Leser an zum Nachdenken über seine eigene Wesenstiefe, seine Haltung dem Leben gegenüber und…mehr

Produktbeschreibung
Benedikt von Nursia gründete im 6. Jahrhundert den Benediktinerorden und wurde durch seine vorbildliche Lebensweise und durch die Regel, die er für seine Mönchsgemeinschaft zusammenstellte, zu einer Leitfigur. Das Geistesgut des Benediktinischen ist für das abendländische Kulturleben prägend geworden. "Benedikt für Manager" ist nicht in der Absicht geschrieben, religiöse Unterweisung zu geben. Vielmehr geht es dem Autor darum, das weltlich Verwertbare der Ordensregel zu erschließen. Das Buch regt den Leser an zum Nachdenken über seine eigene Wesenstiefe, seine Haltung dem Leben gegenüber und seinen persönlichen Lebensstil. Es bietet vielfältige Anregungen für eine wirklich glaubwürdige und überzeugende Führungskultur. Was hat Benedikt von Nursia, der Gründer des Benediktinerordens, Managern von heute mitzuteilen? Dieses Tugendbuch für Manager ist ein zuverlässiger Ratgeber für alle Führenden, die ernsthaft an ihrer Persönlichkeit arbeiten wollen.
Benedikt wurde durch seine vorbildliche Lebensweise und durch die Regel, die er für seine Mönchsgemeinschaft zusammenstellte, zu einer Leitfigur. Das Geistesgut des Benediktinischen ist für das abendländische Kulturleben prägend geworden.
Baldur Kirchner hat dieses Buch nicht in der Absicht geschrieben, religiöse Unterweisung zu geben. Vielmehr geht es dem Autor darum, das weltlich Verwertbare der Ordensregel zu erschließen. Das Buch regt an zum Nachdenken über die eigene Wesenstiefe, die Haltung dem Leben gegenüber und den persönlichen Lebensstil. Es bietet vielfältige Anregungen für eine wirklich glaubwürdige und überzeugende Führungskultur.
Autorenporträt
Dr. Baldur Kirchner ist seit über 40 Jahren freier Dozent für Persönlichkeitsbildung mit eigenem Seminarhaus in Ettenbeuren bei Günzburg. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und auch gefragt als Redner. An seinen Seminaren für Führende zu Rhetorik, Dialektik, Ethik und Kontemplation haben bereits über 35.000 Menschen teilgenommen. Nach dem Studioum der Philosophie, Katholischen Theologie und Klassischen Philologie und seiner Promotion zum Dr. phil. an der Universität Tübingen beschäftigte er sich intensiv mit Tiefenpsychologie und Persönlichkeitsanalyse.