Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 41,99 €
  • Gebundenes Buch

In der Presse sind in den letzten Jahren vermehrt Schlagzeilen zu lesen gewesen, die das "Comeback" der älteren Arbeitnehmer propagierten. Trifft diese Einschätzung jedoch wirklich das Bild der Gesellschaft vom älteren Menschen? Oder ist es nicht vielmehr so, dass sich in Bezug auf die älteren Personen eher ein negativ gefärbtes Stereotyp entwickelt hat, insbesondere wenn es um den Arbeitsmarkt geht?Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Betrachtung verschiedener Altersgruppen und deren Umgang mit dem Altersstereotyp. Urteilen junge Menschen anders als ältere Versuchteilnehmer, wenn es um die…mehr

Produktbeschreibung
In der Presse sind in den letzten Jahren vermehrt Schlagzeilen zu lesen gewesen, die das "Comeback" der älteren Arbeitnehmer propagierten. Trifft diese Einschätzung jedoch wirklich das Bild der Gesellschaft vom älteren Menschen? Oder ist es nicht vielmehr so, dass sich in Bezug auf die älteren Personen eher ein negativ gefärbtes Stereotyp entwickelt hat, insbesondere wenn es um den Arbeitsmarkt geht?Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Betrachtung verschiedener Altersgruppen und deren Umgang mit dem Altersstereotyp. Urteilen junge Menschen anders als ältere Versuchteilnehmer, wenn es um die Einschätzung von älteren Arbeitssuchenden geht? Darüber hinaus interessierten aber auch die Erinnerungsleistungen der verschiedenen Altersgruppen sowohl in Bezug auf das implizite als auch auf das explizite Erinnern. Hierfür wurde das Paradigma des gerichteten Vergessens eingesetzt. Es sollte somit getestet werden, inwieweit ältere und jüngere Menschen unterschiedliche Erinnerungsleistungen für Informationen erbringen, die sie eigentlich vergessen sollten und wie diese unterschiedlichen Ergebnisse der Altersgruppen theoriengeleitet erklärt werden können.