54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Jugendliche mit Migrationshintergrund stellen sowohl am Lehrstellen- als auch am Arbeitsmarkt eine Risikogruppe dar, denn ihre Qualifikationen sind flächendeckend schlechter als bei Gleichaltrigen ohne Migrationshintergrund. Um herauszufinden, ob Migrationshintergrund per se eine Benachteiligung bedeutet und ob die Lehrausbildung mit verlängerter Lehrzeit oder Teilqualifizierung das passende Instrument für diese Zielgruppe ist, wurden Aussagen von fünf ExpertInnen mittels Inhaltsanalyse verarbeitet. Die Schlussfolgerung ist, dass eine Benachteiligung nicht automatisch aufgrund des…mehr

Produktbeschreibung
Jugendliche mit Migrationshintergrund stellen sowohl am Lehrstellen- als auch am Arbeitsmarkt eine Risikogruppe dar, denn ihre Qualifikationen sind flächendeckend schlechter als bei Gleichaltrigen ohne Migrationshintergrund. Um herauszufinden, ob Migrationshintergrund per se eine Benachteiligung bedeutet und ob die Lehrausbildung mit verlängerter Lehrzeit oder Teilqualifizierung das passende Instrument für diese Zielgruppe ist, wurden Aussagen von fünf ExpertInnen mittels Inhaltsanalyse verarbeitet. Die Schlussfolgerung ist, dass eine Benachteiligung nicht automatisch aufgrund des Migrationshintergrundes hervorgerufen wird, sondern erst durch mangelnde Sprachkenntnisse und unzugänglichem Wissen über das österreichische Schul- und Lehrausbildungssystem entsteht. Die Lehrausbildung mit verlängerter Lehrzeit oder Teilqualifizierung leistet einen sinnvollen Beitrag für benachteiligte Jugendliche, ermöglicht ihnen in der Berufswelt Fuß zu fassen und erfüllt somit ihren Zweck.
Autorenporträt
Mit sieben emigrierte ich nach Österreich.Während meines Studiums der Sozial- und Wirtschafswissenschaften begleitete ich viele Jugendliche mit Migrationshintergrund in der dualen Berufsausbildung und bei der Lehrstellensuche.Als Mutter von zwei schulpflichtigen Burschen weiß ich wie wichtig Sprache und Bildung sind.