35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Überschwemmungen können in einer Stadt große Schäden verursachen. Es werden neue Maßnahmen ergriffen, um dies zu verhindern. Die Einrichtung eines Rückhaltebeckens, im Volksmund "Piscinão" genannt, ist eine praktikable Lösung, da es das gesamte Wasser aus dem Regenwassernetz einer Siedlung in ein Wartebecken leitet, während es regnet und wartet, dass der Wasserstand im Nebenfluss sinkt. Die Vorrichtung gibt das Wasser in einem bestimmten Rhythmus ab. Beim Bau dieses Beckens müssen die Bebauungsvorschriften der jeweiligen Stadt beachtet werden. Ziel dieser Arbeit ist es, ein "Schwimmbecken" für…mehr

Produktbeschreibung
Überschwemmungen können in einer Stadt große Schäden verursachen. Es werden neue Maßnahmen ergriffen, um dies zu verhindern. Die Einrichtung eines Rückhaltebeckens, im Volksmund "Piscinão" genannt, ist eine praktikable Lösung, da es das gesamte Wasser aus dem Regenwassernetz einer Siedlung in ein Wartebecken leitet, während es regnet und wartet, dass der Wasserstand im Nebenfluss sinkt. Die Vorrichtung gibt das Wasser in einem bestimmten Rhythmus ab. Beim Bau dieses Beckens müssen die Bebauungsvorschriften der jeweiligen Stadt beachtet werden. Ziel dieser Arbeit ist es, ein "Schwimmbecken" für eine Wohnsiedlung in der Stadt São José dos Campos (SP) zu entwerfen. Außerdem sollen Vorschläge für die Instandhaltung und die Wiederverwendung des im Reservoir zurückgehaltenen Wassers gemacht werden.
Autorenporträt
Richard Antony Barbosa França. Der Bauingenieur, der 2016 sein Studium an der Univap abgeschlossen hat, arbeitet an der Legalisierung und Genehmigung von Projekten, der Aufteilung von Grundstücken und technischen Berichten, hydraulischen und elektrischen Projekten, der Überwachung, Verwaltung und Budgetierung von Arbeiten. Außerdem ist er ehrenamtlicher Lehrer im Libertas-Kurs, einem Projekt, das benachteiligten Schülern in Taubaté hilft.