29,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die ersten acht Lebensjahre im Chaos der "Weimarer Republik", 12 Jahre Leben in einer Diktatur mit mehr als vier Jahren Krieg, 20 Jahre in einem demokratischen Wirtschaftswunder und 40 Jahre Leben im langsamen und schleichenden Abschied vom Wunder. Zurück ins Chaos?
Dieses Buch erzählt von einer Generation, meiner Generation am Beispiel von Ausschnitten von meinem Leben in einem Jahrhundert gewaltsamer Umbrüche und radikaler Veränderungen. Es fand und findet statt in einer Zeit, in der heute gilt, was gestern verworfen war und in der niemand weiß, was morgen gelten wird.
Die 20 Jahre
…mehr

Produktbeschreibung
Die ersten acht Lebensjahre im Chaos der "Weimarer Republik",
12 Jahre Leben in einer Diktatur mit mehr als vier Jahren Krieg,
20 Jahre in einem demokratischen Wirtschaftswunder und
40 Jahre Leben im langsamen und schleichenden Abschied vom Wunder.
Zurück ins Chaos?

Dieses Buch erzählt von einer Generation, meiner Generation am Beispiel von Ausschnitten von meinem Leben in einem Jahrhundert gewaltsamer Umbrüche und radikaler Veränderungen. Es fand und findet statt in einer Zeit, in der heute gilt, was gestern verworfen war und in der niemand weiß, was morgen gelten wird.

Die 20 Jahre wirtschaftlichen Aufbaus inmitten dieses Lebens, freilich in der ständigen Gefahr des Ausbruchs eines neuerlichen, schrecklicheren Krieges, nehmen, wie das so mit glücklicheren Zeiten ist, nur ein paar Seiten des Buches ein. Der ethische und wirtschaftliche Abwärtstrend braucht den ganzen übrigen Platz. Und dennoch ist das Buch und also mein Leben von Zuversicht erfüllt; sonst hätte es nicht geschrieben werden können.

Ich habe mit dem Buch den Versuch unternommen, den Enkeln zu zeigen, was Großeltern und Eltern taten und wohin es führte. Gute Ratschläge, es besser zu machen, gibt es nicht. Hätte ich sie parat, wären sie auch vergebens. Es sind allein die Beispiele, die abschreckenden und die motivierenden, die zu Erkenntnissen führen können, die dann jeder auf seine Weise zu Rate zieht oder gar zum Maßstab seines Handelns macht.

Hannelore Mohringer