Gabriele Gugetzer
Gebundenes Buch
Belgien. Das Kochbuch
Handgemacht. Herzhaft. Haute Cuisine. Kultrezepte und Geschichten
Fotos: Studio Julia Ruby Hildebrand & Ingolf Hatz
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Pommes, Pralinen und so viel mehr
Belgische Kultrezepte in all ihrer Vielfalt. Von Antwerpen bis zu den Ardennen, von Brügge bis Brüssel. Belgien hat das Craft Bier erfunden, stellt feinste Pralinen und die besten Pommes Frites her. Von den knusprigen Waffeln und dem frischen Krabben ganz zu schweigen. Hier wird geschwelgt in rustikalen Schmorbraten und sahnigen Saucen und hier hält die elegante Sterneküche durchaus mit der Frankreichs mit. Höchste Zeit also für ein Kochbuch zur Küche Belgiens! Es gibt so viele Rezepte, die gekocht, und Geschichten, die erzählt werden wollen.
Belgische Kultrezepte in all ihrer Vielfalt. Von Antwerpen bis zu den Ardennen, von Brügge bis Brüssel. Belgien hat das Craft Bier erfunden, stellt feinste Pralinen und die besten Pommes Frites her. Von den knusprigen Waffeln und dem frischen Krabben ganz zu schweigen. Hier wird geschwelgt in rustikalen Schmorbraten und sahnigen Saucen und hier hält die elegante Sterneküche durchaus mit der Frankreichs mit. Höchste Zeit also für ein Kochbuch zur Küche Belgiens! Es gibt so viele Rezepte, die gekocht, und Geschichten, die erzählt werden wollen.
Gabriele Gugetzer ist freie Journalistin mit Schwerpunkt Food und Reise. Sie hat bereits über 30 Kochbücher geschrieben und etliche ins Deutsche übersetzt. Sie arbeitet zudem als Lektorin für Deutsch und Englisch. Nach ihrem Magisterabschluss in Kalifornien siedelte Gabriele Gugetzer nach London über, später lebte sie in München, Köln, Hamburg und ihrer Heimat Hannover. Mit 14 Jahren reiste sie das erste Mal nach London. »Lunch in London« ist ihr drittes Buch über ihre Lieblingsstadt.
Produktdetails
- Verlag: Christian
- Artikelnr. des Verlages: 61737
- Seitenzahl: 223
- Erscheinungstermin: 5. Mai 2023
- Deutsch
- Abmessung: 266mm x 198mm x 25mm
- Gewicht: 1071g
- ISBN-13: 9783959617376
- ISBN-10: 3959617372
- Artikelnr.: 63949025
Herstellerkennzeichnung
Christian Verlag GmbH
Infanteriestraße 11a
80797 München
Na ja …
Endlich mal ein Kochbuch über Belgien! Ich wohne an der Grenze zu Belgien und bin bereits öfters dort in Urlaub gewesen und war deshalb sehr auf das Buch gespannt. Leider hat „Belgien. Das Kochbuch“ meine Erwartungen so gar nicht erfüllt.
Für …
Mehr
Na ja …
Endlich mal ein Kochbuch über Belgien! Ich wohne an der Grenze zu Belgien und bin bereits öfters dort in Urlaub gewesen und war deshalb sehr auf das Buch gespannt. Leider hat „Belgien. Das Kochbuch“ meine Erwartungen so gar nicht erfüllt.
Für meinen Geschmack sind es für ein Kochbuch einfach zu wenig Rezepte. Man hat zwar alle „Klassiker“ der belgischen Küche aufgegriffen, diese sind auch gut erklärt und hübsch illustriert, aber mir fehlt das gewisse Extra, das ich von anderen Länderküche-Büchern kenne.
Leider kommt auch die Aufmachung recht lieblos daher. Als müsste man es noch schnell fertigmachen, ehe es in den Feierabend geht. Die Bilder, die an sich sehr schön sind, kommen fast gar nicht zu Geltung und wirken wie auf die Seiten draufgeklatscht. Und die viele „freie Fläche“ auf den einzelnen Foto-Seiten macht es nicht besser. Alles wirkt insgesamt sehr unruhig.
Interessant sind allerdings die Geschichten über die Menschen aus den unterschiedlichen Regionen Belgiens.
Fazit: Vielleicht waren meine Erwartungen zu hoch. Aber für mich hat Belgien kulinarisch viel mehr zu bieten als „Belgien. Das Kochbuch“ wieder gibt. Schade, dass man diese Chance nicht genutzt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
„Pommes, Pralinen und so viel mehr
Belgische Kultrezepte in all ihrer Vielfalt. Von Antwerpen bis zu den Ardennen, von Brügge bis Brüssel. Belgien hat das Craft Bier erfunden, stellt feinste Pralinen und die besten Pommes Frites her. Von den knusprigen Waffeln …
Mehr
Klappentext:
„Pommes, Pralinen und so viel mehr
Belgische Kultrezepte in all ihrer Vielfalt. Von Antwerpen bis zu den Ardennen, von Brügge bis Brüssel. Belgien hat das Craft Bier erfunden, stellt feinste Pralinen und die besten Pommes Frites her. Von den knusprigen Waffeln und dem frischen Krabben ganz zu schweigen. Hier wird geschwelgt in rustikalen Schmorbraten und sahnigen Saucen und hier hält die elegante Sterneküche durchaus mit der Frankreichs mit. Höchste Zeit also für ein Kochbuch zur Küche Belgiens! Es gibt so viele Rezepte, die gekocht, und Geschichten, die erzählt werden wollen.“
Der Trend, das Kochbücher auch immer mehr Reiseführer oder gar biografische Auszüge der Autoren enthalten, ebbt nicht ab. Auch in diesem Buch finden wir eine Art Reiseguide der das charmante Belgien nebst Rezepten vorstellt. In diesem Buch (mit 224 Seiten) befinden sich sage und schreibe 37 Rezepte. Diese sind unheimlich modern und minimalistisch aufgemacht und vermitteln wenig Genuss-Atmosphäre. Sie sind zwar verständlich niedergeschrieben aber bleiben nicht unbedingt im Gedächtnis des Lesers haften. Was aber im Gedächtnis haften bleibt ist, dass der Buchtitel den Leser ein wenig in die Irre führt, denn wir erleben hier in mehr als 3/4 des Buches einen Reiseführer der Autorin Gabriele Gugetzer! Es geht um Do‘s und Dont‘s in Belgien, um Nahverkehr, Sehenswürdigkeiten die man gesehen haben muss etc.. Da mich Belgien unheimlich fasziniert und reizt habe ich bereits unzählige „richtige“ Reiseführer studiert und kann hier klar sagen: das hier Gelesene ist ganz nett aber mehr auch nicht. Es beflügelt weder die Rezepte nachzukochen noch bekommt man Lust in diesem traumhafte kleine Land einen Urlaub zu verbringen.
Optik und Haptik: das Buch hat ein angenehmes Format von 19.8 x 2.5 x 26.6 cm und liegt dadurch gut in der Hand. Der feste Einband ist sehr gut aufgemacht und die Bindung der Buchseiten ist ebenfalls sehr gut. Die Seiten sind von grober, matter Qualität und erlauben somit hier weiter den modernen Stil. Die Rezepte aber auch in den Beschreibungen über das Land fällt nur stark auf, es wurde unheimlich viel Platz verschenkt und nicht gefüllt. Der Eine findet es wahrscheinlich „clean“, der Andere sieht es als Platzverschwendung. Schlussendlich hätte das Buch um gut 80-100 Seiten gekürzt werden können, wenn man alles kompakter und geschlossener arrangiert hätte.
Fazit: Buchtitel irritiert gewaltig und selbst die wenigen Rezepte schaffen es nicht das Buch mit 4 Sternen zu bewerten, denn selbst diese sind eben die typischen Klassiker wie Pommes und Co.. Belgien hat noch so viel mehr zu bieten als Pommer und Pralinen! Hier wurde viel Potential verschenkt. 3 von 5 Sterne hierfür.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für