49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Belagerung von Rapperswil ist eine militärische Auseinandersetzung zwischen der reformierten Stadt Zürich und den katholischen Orten der Eidgenossenschaft während des Ersten Villmergerkrieges. Nachdem in den Jahren 1654/55 der Versuch einer Bundesreform durch die reformierten Orte am Widerstand der katholischen Orte gescheitert war, drängte Zürich seine Verbündeten zum Krieg gegen die Katholiken. Zürich nutzte einen Streit mit dem katholischen Schwyz um den Besitz und die Rechte einiger aus Arth geflohenen Neugläubigen (Reformierten), um eine gesamteidgenössische Entscheidung zu erzwingen.

Produktbeschreibung
Die Belagerung von Rapperswil ist eine militärische Auseinandersetzung zwischen der reformierten Stadt Zürich und den katholischen Orten der Eidgenossenschaft während des Ersten Villmergerkrieges. Nachdem in den Jahren 1654/55 der Versuch einer Bundesreform durch die reformierten Orte am Widerstand der katholischen Orte gescheitert war, drängte Zürich seine Verbündeten zum Krieg gegen die Katholiken. Zürich nutzte einen Streit mit dem katholischen Schwyz um den Besitz und die Rechte einiger aus Arth geflohenen Neugläubigen (Reformierten), um eine gesamteidgenössische Entscheidung zu erzwingen.