Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 15,00 €
  • Broschiertes Buch

Das 125. Jubiläum des Numismatischen Abends Braunschweig, eines der ältesten Numismatischen Vereine Deutschlands, bot 2013 den Anlass zu einer internationalen Tagung unter dem Titel Münz- und Geldgeschichte in Braunschweig und den welfischen Ländern. Der vorliegende Band ver- einigt die meisten damaligen Vorträge und bringt neue Erkenntnisse über die Münz- und Geldgeschichte von der römischen Antike (die Münzfunde vom Schlachtfeld am Harzhorn, 235/36 n. Chr.) bis zur ersten Goldmünzen- prägung der Welfen im frühen 15. Jahrhundert. Im Mittelalter waren Harz und Vorharz wegen der reichen…mehr

Produktbeschreibung
Das 125. Jubiläum des Numismatischen Abends Braunschweig, eines der ältesten Numismatischen Vereine Deutschlands, bot 2013 den Anlass zu einer internationalen Tagung unter dem Titel Münz- und Geldgeschichte in Braunschweig und den welfischen Ländern. Der vorliegende Band ver- einigt die meisten damaligen Vorträge und bringt neue Erkenntnisse über die Münz- und Geldgeschichte von der römischen Antike (die Münzfunde vom Schlachtfeld am Harzhorn, 235/36 n. Chr.) bis zur ersten Goldmünzen- prägung der Welfen im frühen 15. Jahrhundert. Im Mittelalter waren Harz und Vorharz wegen der reichen Erzvorkommen ein wirtschafts- und geld- historisch höchst spannendes Gebiet, das die Autoren witschafts-, finanz- und herrschaftspolitisch sowie metallurgisch intensiv und reich illustriert beackern: von den Anfängen der Münzprägung zwischen Elbe und Weser ca. 1000-1050 über die Münzpolitik Heinrichs des Löwen, die Praxis der Münzverrufungen, der systematischen alljährlichen Geldentwertung, bis zum Übergang des Münzrechts von den Herzögen auf die Stadt Braunschweig.