Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 45,54 €
  • Broschiertes Buch

Die "Betriebswirtschaftslehre der Klein- und Mittelbetriebe" bildet das Zentrum des wissenschaftlichen Schaffens von Prof. Dr. Josef Mugler. Ihm ist dieses Sonderheft der ZfKE als Festschrift zu seinem 60. Geburtstag gewidmet. Seit 1982, dem Jahr seiner Berufung an den Lehrstuhl für BWL der Klein- und Mittelbetriebe, forscht und lehrt Josef Mugler an der Wirtschaftsuniversität Wien. Daneben hat er sich vielfältige Verdienste durch Initiativen wie die Gründung des European Council for Small Business erworben, die ihn zu einem anerkannten Akteur der Small Business und Entrepreneurship Community…mehr

Produktbeschreibung
Die "Betriebswirtschaftslehre der Klein- und Mittelbetriebe" bildet das Zentrum des wissenschaftlichen Schaffens von Prof. Dr. Josef Mugler. Ihm ist dieses Sonderheft der ZfKE als Festschrift zu seinem 60. Geburtstag gewidmet. Seit 1982, dem Jahr seiner Berufung an den Lehrstuhl für BWL der Klein- und Mittelbetriebe, forscht und lehrt Josef Mugler an der Wirtschaftsuniversität Wien. Daneben hat er sich vielfältige Verdienste durch Initiativen wie die Gründung des European Council for Small Business erworben, die ihn zu einem anerkannten Akteur der Small Business und Entrepreneurship Community machen.

In 13 Beiträgen wird ein breites Spektrum zentraler Forschungsthemen der BWL der Klein- und Mittelbetriebe behandelt. Zuerst werden konzeptive und dogmengeschichtliche Fragen aufgegriffen. Diese Beiträge spiegeln das Interesse des Jubilars an den Entwicklungslinien des Faches wider. Es folgen curriculare und didaktische Fragen der Entrepreneurship Education. Diese Beiträge verweisen auf die zentrale Rolle von Josef Mugler im Rahmen des European Doctoral Programme "Entrepreneurship and Small Business Management". Im nächsten Abschnitt werden methodische und inhaltliche Fragen des Faches behandelt, die sich durch einen integrativen, konfigurationsbasierten Zugang auszeichnen. Der Konfigurationsansatz als Konzeption zur Erklärung der Entwicklung von KMU bildet einen Schwerpunkt der Arbeit des Jubilars. Schließlich werden die Dynamik und die Bedingungen des österreichischen Gründungsgeschehens mit seinen internationalen Bezügen behandelt. Das Forschungsfeld "Unternehmensgründung" ist Josef Mugler ein besonderes Anliegen, hat er doch bereits unmittelbar nach seiner Berufung im Jahr 1982 dieses Themenfeld durch Dissertationen und Forschungsprojekte forciert, womit er zu den Pionieren der Entrepreneurship-Forschung im deutschen Sprachraum zählt.
Autorenporträt
Frank Herrmann studierte Informatik an der RWTH Aachen und promovierte während seiner Zeit bei der Fraunhofer Gesellschaft in Karlsruhe über Algorithmen zur Produktionsplanung und -steuerung. Nach einer langjährigen Tätigkeit bei der SAP AG in verschiedenen Positionen mit Bezug zu logistischen Fragestellungen ist er seit Oktober 2003 Professor für Informationstechnik und Produktionslogistik an der Hochschule Regensburg. Seine Tätigkeitsschwerpunkte umfassen Algorithmen zur Produktionsplanung und -steuerung, Standardsoftware für die Produktionslogistik und quantitative Methoden des Operations Management.