Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,00 €
  • Broschiertes Buch

Der vorliegende Band 12 der "Beiträge zur Astronomiegeschichte" ist zugleich der 50. Band der 1998 begründeten wissenschaftlichen Schriftenreihe "Acta Historica Astronomiae". Er wird deshalb eingeleitet von Grußworten, der Geschichte der herausgebenden Verlage und einer Betrachtung zur Bedeutung der Astronomiegeschichte.Der Hauptteil umfasst biographische Studien zu Melchior Schaerer, Helisäus Röslin, Heinrich Johann Kessels, Carl Ludolf Menzzer, Robert Emden und Ullrich Güntzel-Lingner sowie Nachrufe auf Christine Bönisch und Peter Schiller, außerdem Studien zur Astronomiegeschichte in fünf…mehr

Produktbeschreibung
Der vorliegende Band 12 der "Beiträge zur Astronomiegeschichte" ist zugleich der 50. Band der 1998 begründeten wissenschaftlichen Schriftenreihe "Acta Historica Astronomiae". Er wird deshalb eingeleitet von Grußworten, der Geschichte der herausgebenden Verlage und einer Betrachtung zur Bedeutung der Astronomiegeschichte.Der Hauptteil umfasst biographische Studien zu Melchior Schaerer, Helisäus Röslin, Heinrich Johann Kessels, Carl Ludolf Menzzer, Robert Emden und Ullrich Güntzel-Lingner sowie Nachrufe auf Christine Bönisch und Peter Schiller, außerdem Studien zur Astronomiegeschichte in fünf Jahrhunderten. Dazu gehören die Provenienz eines Buches aus der Bibliothek des Copernicus, Berufungen Wiener Astronomen zwischen 1869 und 1911, die photographischen Wolf-Palisa-Karten sowie die sich verändernde Rolle der Gottesvorstellungen im astronomischen Weltbild.Kurzbeiträge zu Georg Christoph Lichtenberg sowie zu Rezensionen von Bessel, Korrekturen und Ergänzungen zu vorangegangenen Bänden sowie Rezensionen runden den Inhalt ab.
Autorenporträt
Dr. Wolfgang R. Dick, früher Astronom, jetzt Geodät, ist Sekretär des Arbeitskreises Astronomiegeschichte und Mitglied im Organizing Committee der Commission 41 (History of Astronomy) der International Astronomical Union.