17,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Gartenhaus Dingerkus in Essen-Werden, von einem Freundeskreis liebevoll restauriert und gepflegt, ist Ausgangs- und Zielpunkt einer Zeitreise in die Jahrzehnte vor und nach 1800. Wer waren seine Erbauer, wozu diente das Häuschen,wie sah wohl der Garten aus? Und wie war das Leben damals in Werden in diesen Zeiten des Umbruchs, vom Leben ¿unter dem Krummstab¿ der Abtei Werden über die Napoleonzeit bis zur Eingliederung ins aufstrebende Preußen? Anrührende Briefe und persönliche Dokumente der Familie Dingerkus lassen uns das Leben im Werden der Goethezeit menschlich naherücken. Ein…mehr

Produktbeschreibung
Das Gartenhaus Dingerkus in Essen-Werden, von einem Freundeskreis liebevoll restauriert und gepflegt, ist Ausgangs- und Zielpunkt einer Zeitreise in die Jahrzehnte vor und nach 1800. Wer waren seine Erbauer, wozu diente das Häuschen,wie sah wohl der Garten aus? Und wie war das Leben damals in Werden in diesen Zeiten des Umbruchs, vom Leben ¿unter dem Krummstab¿ der Abtei Werden über die Napoleonzeit bis zur Eingliederung ins aufstrebende Preußen? Anrührende Briefe und persönliche Dokumente der Familie Dingerkus lassen uns das Leben im Werden der Goethezeit menschlich naherücken. Ein ausführlicher Rezeptteil macht Lust, der damaligen Zeit auch kulinarisch nachzuspüren. Und Ausflugstipps ins schöne Ruhrtal lassen uns weitere Brücken schlagen über die 200 Jahre hinweg. Denn die romantische Schönheit der Landschaft wahrzunehmen und bewusst zu genießen, gehörte zu den großen kulturellen Errungenschaften der damaligen Zeit. Service Extras Vom Garten auf den Tisch Historische Rezepte zum Nachkochen Auf Dingerkus¿ Spuren ins Ruhrtal Aktuelle Ausflugstipps zwischen Kettwig und Burg Blankenstein Stippvisiten Historische Gartenhäuser in Deutschland Fundgrube Originalbriefe und historische Dokumente
Autorenporträt
Peter Bankmann, geb. 1955 in Essen Als Borbecker Junge ist er bekennender ¿Ruhri¿ und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit historischen Themen zur Stadt Essen und der ehemaligen Stadt und Abtei Werden. Insbesondere die Beschreibung der Lebenssituation der Menschen liegt ihm am Herzen.Dazu gibt es bereits Veröffentlichungen und Vorträge. Er lebt in Werden an der Ruhr und ist Mitbegründer und 1. Vorsitzender des Freundeskreis Gartenhaus Dingerkus.