Produktdetails
  • Verlag: Piper
  • ISBN-13: 9783492102582
  • Artikelnr.: 25913681
Rezensionen
»Das Erschreckende an diesem Buch: Auschwitz erscheint als natürliche Fortsetzung unserer Lebensweise, als eine bis ins Absurde verstiegene Normalität.«Olga Martynova, Die Zeit»Wem es hier nicht kalt über den Rücken läuft, der weiß nicht, was aufregende, verrückte, amoralische, zeitlose Literatur ist.«Maxim Biller, Der Spiegel»Wie kein anderer veranschaulicht Borowski die Selbstverständlichkeit und Verrohung, mit der man nach einer Weile das Unvermeidliche hinnimmt.«Ruth Klüger, Literaturen»Wie sehr Tadeusz Borowski darin geübt war, Stimmungen und Zustände anhand weniger Gegenstände oder Metaphern darzustellen, zeigt sich auch in seinen Erzählungen.«Franziska Augstein, Süddeutsche Zeitung»Borowski beschreibt die Realität deutscher Konzentrationslager mit einer Härte, aber auch mit einer Meisterschaft, die ohne Beispiel ist.«Marta Kijowska, Neue Zürcher Zeitung»Borowski muß man immer wieder lesen. Unstrittig ragt sein Erzählband über Auschwitz als provozierender Solitär aus dem Kanon der Holocaust-Literatur hervor.«Carsten Hueck, Deutschlandradio Kultur»Borowskis Gedichte und Erzählungen werden als wichtiger Teil der Weltliteratur die Zeiten überdauern. (...) Ein Meilenstein in der Literatur über Auschwitz.«Arno Lustiger, Die Welt»Borowskis unvergleichliche Erzählungen liegen nun endlich vollständig in einer sehr gelungenen Übersetzung vor.«Stefan Berkholz, WDR 3»Borowskis Erzählungen über das Lagerleben gehören zu den bedeutendsten und verstörendsten literarischen Zeugnissen der Schreckensherrschaft der Nazis und ihrer Vernichtungsmaschinerie.«Florian Hunger, Jüdische Zeitung»'Ein wichtiges Buch'. Dieses hier ist es in solch grundsätzlicher Weise, wie Kunst überhaupt nur auf Leben antworten, ja, Leben als solches erfahrbar machen kann.«Nikolai B. Forstbauer, Stuttgarter Nachrichten»Borowski beschreibt mit harten, klaren Worten das Leben im Untergrund und im Lager.«Georg Patzer, literaturkritik.de…mehr