Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 5,00 €
  • Gebundenes Buch

"Bei uns em Veedel" hann ich dat Boch jedäuf, weil all die Verzällcher, die ehr he lese künnt, en unsem Veedel, nem typisch kölsche Veedel spille. Se beschrieven der Alldaach bei all unse Nohbere. Die ein odder andere Stroß kennt mer villeich, ävver janz secher kennt mer die Lück us dem Veedel odder zemindes su en Lück! Se wonnen en bal jedem kölsche Veedel.Und wie es dort zugeht, erfahren Sie in diesem neuen, höchst vergnüglichen Buch. Es sind Geschichten zum Schmunzeln und Lachen ebenso wie zum Nachdenken und Mitfühlen, in denen jeder Leser vermutlich sich selbst, ganz sicher aber seine…mehr

Produktbeschreibung
"Bei uns em Veedel" hann ich dat Boch jedäuf, weil all die Verzällcher, die ehr he lese künnt, en unsem Veedel, nem typisch kölsche Veedel spille. Se beschrieven der Alldaach bei all unse Nohbere. Die ein odder andere Stroß kennt mer villeich, ävver janz secher kennt mer die Lück us dem Veedel odder zemindes su en Lück! Se wonnen en bal jedem kölsche Veedel.Und wie es dort zugeht, erfahren Sie in diesem neuen, höchst vergnüglichen Buch. Es sind Geschichten zum Schmunzeln und Lachen ebenso wie zum Nachdenken und Mitfühlen, in denen jeder Leser vermutlich sich selbst, ganz sicher aber seine Nachbarn wiedererkennt. Ein Buch für alle, die sich in der urkölschen Sprache heimisch fühlen. Im Anhang des Buchs findet sich eine kleine Erklärung der seltener benutzten kölschen Wörter.
Autorenporträt
Dohmen, MaritaMarita Dohmen, _1941 in Köln-Lindenthal, ist verheiratet und Mutter von zwei Töchtern. Ob früher als Lehrerin oder heute als Seminarleiterin an der Akademie för uns kölsche Sproch, ob als Mitarbeiterin im "Mittwochskreis", dem Arbeitskreis Kölner Mundartautoren im Heimatverein Alt-Köln, und auch seit 1999 als Kolumnistin der Kölnischen Rundschau: Liebe- und humorvoll bringt sie uns Denkweisen und Sprache näher.