
Der kleine Tiger hat Liebeskummer, denn Maja Papaja hat den Maulwurf geküsst. Wie gut, wenn man da einen Freund hat wie den kleinen Bären, der weiß was nun zu tun ist: Bei Liebeskummer hilft Apfelmus - also wird gekocht! Was es sonst noch für gute Speisen mit heilenden Kräften gibt und wie man diese Seelenspeisen zubereitet, lernt man in diesem Buch. Inklusive Rezepte. Wärmstens empfohlen für alle Tiger- und Bärenmütter und -väter. Und für kleine Tiger, damit sie sich den passenden Kummer sucher können!
Janosch (Jg. 1931) ist der wohl bekannteste Kinder- und Jugendbuchautor Deutschlands. Seine Bücher erfreuen nun schon seit Generationen von Kindern, und seine Tigerente kennt jeder. Janosch wurde vielfach usgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Kinder- und Jugendbuchpreis.

© Beltz & Gelberg
Produktbeschreibung
- Tiger und Bär
- Verlag: LittleTiger Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 185
- Seitenzahl: 48
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. März 2013
- Deutsch
- Abmessung: 264mm x 198mm x 10mm
- Gewicht: 344g
- ISBN-13: 9783931081850
- ISBN-10: 3931081850
- Artikelnr.: 36845563
Herstellerkennzeichnung
Little Tiger
Gifkendorf 38
21397 Vastorf/Lüneburg
info@little-tiger.de
Der kleine Bär kommt nach Hause und sieht wie traurig der kleine Tiger ist: er hat Liebeskummer und da sagt der kleine Bär, dass er ihm sofort etwas kochen muss, nämlich Apfelmus. Dann steht da, was der kleine Bär mit den 9 Äpfel macht und als der kleine Tiger das gegessen …
Mehr
Der kleine Bär kommt nach Hause und sieht wie traurig der kleine Tiger ist: er hat Liebeskummer und da sagt der kleine Bär, dass er ihm sofort etwas kochen muss, nämlich Apfelmus. Dann steht da, was der kleine Bär mit den 9 Äpfel macht und als der kleine Tiger das gegessen hat, geht es ihm wieder besser. Er war traurig, weil Maja Papaya den Maulwurf geküsst hatte. Danach geht der kleine Tiger zum Köhler Jeromir, aber weil er sehr arm ist, hat er nicht viel zu essen und kann ihm nur Kartoffeln machen. Dann steht das Rezept für Kartoffeln, die man mit Schale im Wasser kocht, in dem Buch. Am nächsten Morgen gibt es beim kleinen Tiger und dem Bär Frühstück aus Joghurt mit Erdbeeren und Rosinen, in die Mandeln geraspelt sind, dazu Vollkornbrot mit Erdnussbutter und Honig und Milchmix, gequirlt mit Banane und Ahornsirup. Auch den Rest des Buches geht es nur darum, dass der Tiger herumläuft und ständig gibt es irgendwo etwas zu essen.<br />Ich mag das Buch nicht so wirklich gerne. Es ist irgendwie kein richtiges Kochbuch aber auch kein normales Buch, das man lesen kann, weil wirklich nichts passiert und es ständig nur an jedem Ort und bei jedem Besuch essen gibt. Das ist ganz schnell ziemlich langweilig. Als Kochbuch gefällt es mir aber auch nicht, weil es nicht so übersichtlich ist. Ich mag es lieber, wenn erst genau da steht, was man braucht an Zutaten und dann Schritt für Schritt erklärt wird, was man tun muss, wie lange es dauert und so weiter. Hier sind die Rezepte eher in den Text eingebunden, das finde ich etwas unübersichtlich. Außerdem sind oft keine wirklichen Mengenangaben dabei, zum Beispiel steht beim Milchmix nur, dass man Banane und Ahornsirup dazu mischen soll, aber es steht nicht da, wie viel Milch und wie viel Sirup. Das finde ich wirklich doof. Manche Wörter finde ich auch schwer zu verstehen zum Beispiel sagt der Bär, dass er eine „formidable“ Vorspeise zaubern wird. Ich würde dieses Buch nicht weiter empfehlen, weil es weder eine schöne Geschichte noch ein gutes Kochbuch ist, sondern eine Mischung aus beidem, was aber meiner Meinung nach nicht gut gelungen ist. Note 4-
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist ein besonderes Kochbuch. Es heißt „Kochbuch für die Lust am Leben“. Es fängt damit an das der kleine Bär nach Hause kommt und der Tiger bitterlich weint weil er Liebeskummer hat. Da hat der Bär eine Idee und sagt, dass Apfelmus gegen Liebeskummer hilft. …
Mehr
Dies ist ein besonderes Kochbuch. Es heißt „Kochbuch für die Lust am Leben“. Es fängt damit an das der kleine Bär nach Hause kommt und der Tiger bitterlich weint weil er Liebeskummer hat. Da hat der Bär eine Idee und sagt, dass Apfelmus gegen Liebeskummer hilft. Er holt Äpfel aus der Kammer und fängt an Apfelmus zu kochen. Nach dem Essen geht es dem Tiger schon wieder viel besser. Am nächsten Tag besucht der Tiger den armen Köhler Jeromir. Weil Jeromir nicht viel Geld hat, kann er nicht viel kochen. Er lädt den Tiger trotzdem ein und es gibt Pellkartoffeln. Der Tiger besucht noch andere Tiere und immer essen sie gemeinsam ein leckeres Essen. Die Rezepte sind immer in den Geschichten abgedruckt so dass man sie nach kochen kann.<br />Das Buch hat mir super gefallen, weil man bei jeder Geschichte Hunger bekommt und man die Sachen die die Tiere essen, dann mit den Rezepten nachkochen kann. Man braucht aber schon noch die Hilfe von den Eltern. Ich empfehle das Buch Kindern ab 5 Jahren. Es gibt auch viele schöne Bilder von Janosch darin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für