Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 6,00 €
  • Heft

Die herrschaftlich wirkende Dreiflügelanlage mit Bauteilen aus dem 13. bis 15. Jahrhundert zählt zu den ältesten erhaltenen Adelssitzen der Niederlausitz. Sie ist ein markantes Beispiel für eine an mittelalterlichen Bauformen orientierte Herrenhausarchitektur des 19. Jahrhunderts. Über Jahrhunderte im Besitz der Familie von Polentz, erlebte das Rittergut Mitte des 19. Jahunderts unter dem Landwirt und Öknomierat Johann Gottlieb Koppe einen wirtschaftlichen Aufschwung. Heute wird das Schloss Beesdau von direkten Nachfahren der Koppes bewohnt, Schloss und Wirtschaftsgebäude werden nach und nach wieder hergerichtet.…mehr

Produktbeschreibung
Die herrschaftlich wirkende Dreiflügelanlage mit Bauteilen aus dem 13. bis 15. Jahrhundert zählt zu den ältesten erhaltenen Adelssitzen der Niederlausitz. Sie ist ein markantes Beispiel für eine an mittelalterlichen Bauformen orientierte Herrenhausarchitektur des 19. Jahrhunderts. Über Jahrhunderte im Besitz der Familie von Polentz, erlebte das Rittergut Mitte des 19. Jahunderts unter dem Landwirt und Öknomierat Johann Gottlieb Koppe einen wirtschaftlichen Aufschwung. Heute wird das Schloss Beesdau von direkten Nachfahren der Koppes bewohnt, Schloss und Wirtschaftsgebäude werden nach und nach wieder hergerichtet.