49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Facharbeiter aus Osteuropa sind in der EU bereits zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor geworden. In den boomenden Volkswirtschaften der neuen EU-Staaten fehlen quer durch die Branchen vom Bau bis zum Gesundheitswesen Zehntausende qualifizierte Facharbeiter. Dieser Mangel verschärft sich und bremst bereits den Wirtschaftsaufschwung in Osteuropa. Europäische als auch nationale Medien berichten schon seit Jahren von der Region Mittel- und Osteuropa, die neben China und Indien die Wachstumsregion der nachfolgenden Jahre sein wird. Der Zugang zu diesem Markt ermöglicht es, dem Konkurrenzdruck der…mehr

Produktbeschreibung
Facharbeiter aus Osteuropa sind in der EU bereits zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor geworden. In den boomenden Volkswirtschaften der neuen EU-Staaten fehlen quer durch die Branchen vom Bau bis zum Gesundheitswesen Zehntausende qualifizierte Facharbeiter. Dieser Mangel verschärft sich und bremst bereits den Wirtschaftsaufschwung in Osteuropa. Europäische als auch nationale Medien berichten schon seit Jahren von der Region Mittel- und Osteuropa, die neben China und Indien die Wachstumsregion der nachfolgenden Jahre sein wird. Der Zugang zu diesem Markt ermöglicht es, dem Konkurrenzdruck der westeuropäischen Länder zu entfliehen und das Markt- und Absatzvolumen auszuweiten. Ziel dieser Arbeit ist es, sich mit dem immer schwerwiegenderen Problem des Fachkräftemangels in Osteuropa auseinanderzusetzen. Dazu ist es notwendig, einen Überblick zu schaffen, inwieweit Fachkräfte das Wirtschaftswachstum eines Landes beeinflussen. Ursachen des Mangels an qualifizierten Arbeitskräften werden erörtert, Probleme bei der Personalbschaffung diskutiert, sowie Bildungssysteme und etwaige Verbesserungen analysiert.
Autorenporträt
Ich studierte Internationale Betriebswirtschaft an der Universität Wien und spezialisierte mich auf Internationales Management sowie Energie-und Umweltmanagement. Im Rahmen meines Studiums absolvierte ich ein Auslandssemester in Australien. 2009 erhielt ich mein Diplom und zog nach Hamburg, wo ich derzeit in der Werbebranche arbeite.