Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 12,70 €
  • Gebundenes Buch

Zum Werk:
Dieses erprobte Werk bietet dem Praktiker eine umfassende Anleitung zur Formulierung von zivil-, handels- und gesellschaftsrechtli-chen Verträgen und Willenserklärungen. Auf über 1.900 Seiten liefert es Mustertexte für alle gebräuchlichen Gestaltungen. Prägnante Anmerkungen erschließen jedes Formular und geben Hinweise auf weiterführende Literatur und wichtige Rechtsprechung. Dabei geht der Band auch auf Gestaltungsvarianten und Grenzen der Vertragsfreiheit ein.
Die beiliegende CD-ROM erleichtert die Arbeit, spart Zeit und gibt zusätzliche Sicherheit. Enthalten sind alle
…mehr

Produktbeschreibung
Zum Werk:
Dieses erprobte Werk bietet dem Praktiker eine umfassende Anleitung zur Formulierung von zivil-, handels- und gesellschaftsrechtli-chen Verträgen und Willenserklärungen. Auf über 1.900 Seiten liefert es Mustertexte für alle gebräuchlichen Gestaltungen. Prägnante Anmerkungen erschließen jedes Formular und geben Hinweise auf weiterführende Literatur und wichtige Rechtsprechung. Dabei geht der Band auch auf Gestaltungsvarianten und Grenzen der Vertragsfreiheit ein.

Die beiliegende CD-ROM erleichtert die Arbeit, spart Zeit und gibt zusätzliche Sicherheit. Enthalten sind alle Musterformulierungen aus dem Buch (ohne Erläuterungen). Übernehmen Sie die Daten einfach in Ihre Textverarbeitung.

Zur Neuauflage:
Das Werk wurde in allen Teilen wesentlich aktualisiert und befindet sich auf dem Rechtsstand Juli 2006. Wesentlich erweitert wurden die Muster zum Unternehmenskauf und EDV-Recht.
Ein völlig neues Kapitel behandelt Vereinbarungen im Schiedsverfahren und zur alternativen Streitbeilegung: Schiedsvereinbarungen, Schiedsklauseln, Schiedsrichtervertrag und Mediationsvereinbarungen werden hier neu kommentiert. Ebenfalls grundlegend aktualisiert ist das Kapitel zum Erbrecht, das eine Vielzahl neuer Muster enthält.

Rezension:
"(...) Den Autoren ist mit der Neuauflage abermals ein für die kautelarjuristische Praxis kaum entbehrliches Werk gelungen, das aufgrund seiner "handlichen" Darstellung überzeugt. In einem Band werden alle gängigen Vertragsmuster angeboten."
In: Notarkammer Stuttgart, 3/ 2004, zur 8. Auflage

"(...) Einer besonderen Empfehlung bedarf es nicht mehr, hat es sich doch neben seinen "großen Geschwistern", den mehrbändigen Münchner Vertragshandbüchern des Verlages C.H. Beck, längst einen festen Platz in der Bibliothek der Kautelarjuristen erobert. (...) Das Werk zeichnet sich nah wie vor besonders durch seine Vollständigkeit auf knappem Raum aus; es vermeidet unnötig lange, schwer erfassbare und dogmatische Ausführungen und setzt an die Stelle von Weitschweifigkeit präzise und auf das wesentliche konzentrierte Zusammenfassungen für die tägliche praktische und insbesondere kautelarjuristische Arbeit. Hier leistet es Hervorragendes. Ob als Grundlage für die Erarbeitung von vertraglichen Vereinbarungen oder als Anregung zur Aktualisierung und Überarbeitung eigener Formulierungen - mit dem Beck’schen Formularbuch hat man einen zuverlässigen, präzisen und konzentrierten Begleiter, der zum täglichen Arbeitszeug jedes Vertragsgestalters, insbesondere auch jedes Notars, zählen sollte."
Notarin Anja Kapfer, in MittBayNot 5/2003, zur 8. Auflage

"(...) Das ,Beck’sche Formularbuch’ dürfte gerade für Anwälte und Notare unentbehrlich sein. Es enthält in allen Abschnitten einen wertvollen, auf die Bedürfnisses der Praxis zugeschnittenen Fundus an Hinweisen - bis hin zu englisch sprachigen Texten bei internationalen Vollmachten."
Präsident des OLG Braunschweig Edgar Isermann, in: NJW 39/2003, zur 8. Auflage

"(...) Alles in allem ein nützliches und hilfreiches Werk, das wertvolle Formulierungsvorschläge und sonstige Hilfestellungen - dank der beigefügten CD-ROM bis hin zur Schreibhilfe für die vorgeschlagenen Mustertexte - gibt, die dem oftmals unter Zeitdruck stehenden Berater sowohl den kritischen Blick zu schärfen helfen als auch seine Arbeit wesentlich erleichtern."
RA Dr. Eberhard Vetter, in: Die Aktiengesellschaft 9/2003 zur 8. Auflage

" (...) Das Formularbuch bietet zu sämtlichen Fragen des Bürgerlichen Rechts sowie des Handels- und Wirtschaftsrechts die wichtigsten Muster mit einer knappen und guten Erläuterung. (...) Ideal ergänzt wird das Formularhandbuch durch das Prozessformularbuch, das ebenfalls die jüngsten Gesetzesänderungen berücksichtigt. (...) Die Formularbücher enthalten eine CD-Rom, so dass die Mustertexte schnell und zeitsparend in die Schriftsätze aufgenommen werden können. Beide Werke sind uneingeschränkt zu empfehlen."
Steffen Schöne, in: SAE - Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen, 5/ 2003, zur 8. Auflage

"(...) Besonders für Einzelanwälte oder kleinere Kanzleien, die weder über umfangreiche Bibliotheksbestände, noch die Spezialisten für die einzelnen Rechtsgebiete verfügen, ist die Anschaffung dieses Buchs eine enorme Arbeitserleichterung."
In: Berliner Anwaltsblatt, 4/ 2003, zur 8. Auflage

"(...) Die neuen Abschnitte zum EDV-/IT-Recht sind eine gelungene Neuerung (...)."
Dr. Philipp Kramer, in: Datenschutz-Berater, 06/ 2003, zur 8. Auflage

"(...) Das Buch gehört daher zur Grundausstattung jedes Notars."
Notar a.D. Christian Hertel, in: DnotI-Report, Mai 2003, zur 8. Auflage

" (...) Das ausgezeichnete Standardwerk bedarf keiner weiteren Empfehlung (...). "
Dr. Benno Heussen, Berlin, in: Computer und Recht, zur 8. Auflage

" (...) Insgesamt ist die Auflage jedem rechtsgestaltenden Juristen, gleich ob Rechtsanwalt oder Notar, als handliches Nachschlagewerk zu empfehlen!"
Dr. Frank Schwörer, Richter, in: Die Justiz, April 2003, zur 8. Auflage
Autorenporträt
Weitere Autoren:
Maurer, Jörg / Mielert, Bernhard / Möhrle, Florian / Rawert, Peter / Sandweg, Hans-Eberhard / Schaub, Günter / Stephan, Klaus-Dieter