49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bitte beachten Sie, dass dieser Titel überwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhältlich sind (z.B. aus der Wikipedia-Enzyklopädie). Das Becherhaus (ital. Rifugio Gino Biasi) ist eine Berghütte über dem Übeltalferner auf dem Gipfel des Becher in den Stubaier Alpen, Südtirol. Sie liegt auf einer Höhe von 3.195 m s.l.m. und ist von Ridnaun in Südtirol in etwa 7 Stunden zu erreichen. Die Hütte bietet Platz für etwa 100 Personen und besitzt mit der Kapelle Maria im Schnee das höchstgelegene Marienheiligtum der Alpen. Das Becherhaus ist die höchstgelegene Hütte Südtirols. Der…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Bitte beachten Sie, dass dieser Titel überwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhältlich sind (z.B. aus der Wikipedia-Enzyklopädie). Das Becherhaus (ital. Rifugio Gino Biasi) ist eine Berghütte über dem Übeltalferner auf dem Gipfel des Becher in den Stubaier Alpen, Südtirol. Sie liegt auf einer Höhe von 3.195 m s.l.m. und ist von Ridnaun in Südtirol in etwa 7 Stunden zu erreichen. Die Hütte bietet Platz für etwa 100 Personen und besitzt mit der Kapelle Maria im Schnee das höchstgelegene Marienheiligtum der Alpen. Das Becherhaus ist die höchstgelegene Hütte Südtirols. Der Gipfel des Becher, eine Erhebung im Südgrat des Wilden Freigers, wurde am 23. August 1886 von C. Langbein mit D. und J. Pfurtscheller ersterstiegen. Sechs Jahre später, als Prof. Carl Arnold, der Vorsitzende der DÖAV-Sektion Hannover, erstmals auf dem Gipfel stand, wurde die Idee eines Schutzhauses auf dem Becherfelsen geboren.