Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,00 €
  • Broschiertes Buch

Die Publikation mit dem Titel "out there" geht zurück auf eine gleichnamige Ausstellung von Bea Otto, die 2013 im Ludwig Forum in Aachen stattgefunden hat. Es ist der Ort der ehemaligen Schirmfabrik und dessen Architektur, den sich die Künstlerin aneignet, um dort skulptural und installativ Eingriffe vorzunehmen. Dabei produziert sie überraschende Ein- und Ausblicke, indem sie den Museumsraum an Stellen öffnet, an denen man Schutz und Abschirmung vermutet und anderenorts Teile verbaut, an denen für gewöhnlich Durchlässigkeit geboten wäre. Der Katalog stellt das Projekt in Aachen ins Zentrum,…mehr

Produktbeschreibung
Die Publikation mit dem Titel "out there" geht zurück auf eine gleichnamige Ausstellung von Bea Otto, die 2013 im Ludwig Forum in Aachen stattgefunden hat. Es ist der Ort der ehemaligen Schirmfabrik und dessen Architektur, den sich die Künstlerin aneignet, um dort skulptural und installativ Eingriffe vorzunehmen. Dabei produziert sie überraschende Ein- und Ausblicke, indem sie den Museumsraum an Stellen öffnet, an denen man Schutz und Abschirmung vermutet und anderenorts Teile verbaut, an denen für gewöhnlich Durchlässigkeit geboten wäre. Der Katalog stellt das Projekt in Aachen ins Zentrum, präsentiert und dokumentiert die Ausstellung jedoch im Gesamtkontext der künstlerischen Arbeit von Bea Otto bis 2014
---
The publication titled "out there" stems from a Bea Otto exhibition of the same name that took place at the Ludwig Forum in Aachen, Germany in 2013. It is the site of the former umbrella factory, and the artist appropriated its architecture to intervene with sculpture and installations there. In doing so she produces surprising insights and prospects by opening up the museum space in places where one expects to be protected and shielded, while blocking off sections in other places where permeability would usually be offered. The catalogue places the Aachen project in the centre, but it presents and documents the exhibition the overall context of the artistic work of Bea Otto until 2014.
Autorenporträt
Katja Behrens, 1942 in Berlin geboren, 1960 - 1973 Übersetzungen aus dem Amerikanischen, u. a. William S.Burroughs und Henry Miller. Von 1973 bis 1978 Verlagslektorin. Seit 1978 freiberuflich tätig. PEN-Mitglied, ausgezeichnet mit verschiedenen Literaturpreisen, 1992 Stadtschreiberin von Mainz. Katja Behrens lebt heute in Darmstadt.