Marktplatzangebote
24 Angebote ab € 0,80 €
  • Broschiertes Buch

nur ein Test.
Der Ruf »Die Festspielgäste kommen!« ertönt in Bayreuth etwa mit dem Unterton wie bei den Lachsfischern der Ruf: »Die Lachse kommen!«
Bebildert und gebildet, liebenswert und frech ist dieser Führer durch Bayreuth. Rosendorfer zeigt Freunden und Feinden die Festspielstadt und erzählt, was er alles an Bayreuth liebt. Daß ihm dabei der Schalk die Feder führt, wundert niemanden, der Rosendorfer kennt.

Produktbeschreibung
nur ein Test.
Der Ruf »Die Festspielgäste kommen!« ertönt in Bayreuth etwa mit dem Unterton wie bei den Lachsfischern der Ruf: »Die Lachse kommen!«

Bebildert und gebildet, liebenswert und frech ist dieser Führer durch Bayreuth. Rosendorfer zeigt Freunden und Feinden die Festspielstadt und erzählt, was er alles an Bayreuth liebt. Daß ihm dabei der Schalk die Feder führt, wundert niemanden, der Rosendorfer kennt.
Autorenporträt
Rosendorfer, Herbert
Herbert Rosendorfer, am 19. Februar 1934 in Bozen geboren und ebendort am 20. September 2012 verstorben, war Gerichtsassessor in Bayreuth, dann Staatsanwalt und ab 1967 Richter in München, von 1993 bis 1997 in Naumburg/Saale. Seit 1969 zahlreiche Veröffentlichungen, unter denen die 'Briefe in die chinesische Vergangenheit' (dtv 10541 und 25044) am bekanntesten geworden sind. Herbert Rosendorfer war Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste sowie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz und wurde mit zahlreichen bedeutenden Auszeichnungen geehrt, zuletzt 2010 mit dem CORINE-Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten.