Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 1,75 €
  • Broschiertes Buch

Geschichte kann auf verschiedene Weisen tradiert werden. Die älteste Form ist die mündliche Überlieferung und Weitergabe. Dem am nächsten kommt der Ansatz von Bezirksheimatpfleger und Autor Norbert Göttler: Zugänge zur bayerischen Geschichte über die Bühne zu schaffen. Der vorliegende Band versammelt fünf - allesamt bereits bühnenerprobte - Theaterstücke und Hörbilder über bayerische Persönlichkeiten. Deren Schicksal legte fest, ob daraus Tragödien oder Komödien wurden. Spannende, packende, ergreifende Geschichten waren es allemal. Und Wert, sie auf die Bühne zu bringen, denn Geschichte besteht nicht zuletzt aus - Geschichten!…mehr

Produktbeschreibung
Geschichte kann auf verschiedene Weisen tradiert werden. Die älteste Form ist die mündliche Überlieferung und Weitergabe. Dem am nächsten kommt der Ansatz von Bezirksheimatpfleger und Autor Norbert Göttler: Zugänge zur bayerischen Geschichte über die Bühne zu schaffen. Der vorliegende Band versammelt fünf - allesamt bereits bühnenerprobte - Theaterstücke und Hörbilder über bayerische Persönlichkeiten. Deren Schicksal legte fest, ob daraus Tragödien oder Komödien wurden. Spannende, packende, ergreifende Geschichten waren es allemal. Und Wert, sie auf die Bühne zu bringen, denn Geschichte besteht nicht zuletzt aus - Geschichten!
Autorenporträt
Göttler, Norbert
Dr. Norbert Göttler, 1959 in Dachau geboren, studierte in München Philosophie, Theologie und Geschichte. Nach seiner Promotion war er von 1985 bis 2012 als Freier Publizist, Schriftsteller (Rowohlt, dtv, u.a.) und Fernsehregisseur (BR, ARD, 3sat, arte) tätig, von 2000 bis 2011 hauptamtlicher Kreisheimatpfleger des Landkreises Dachau, seit 2012 Bezirksheimatpfleger von Oberbayern. Er ist Mitglied des deutschen PEN-Zentrums, der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste (Salzburg) sowie der Literatenvereinigung »Münchner Turmschreiber«. Er veröffentlichte zahlreiche Romane, Kurzgeschichten, Lyrik und Theaterstücke. Er wurde mit dem Freundeszeichen der Katholischen Akademien Bayern und dem Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet und erhielt den Bayerischen Poetentaler. Weitere Informationen unter www.norbertgoettler.de