54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Nachdem im ersten Band die einzelnen Baumaschinen und im zweiten Band die allgemeinen Probleme der Baueinrichtung behandelt worden sind, werden im hier vorliegenden dritten Band Ubungsbeispiele gebracht, um zu zeigen, welcheAufgaben bei der Bearbeitung von Baueinrichtungen zu losen sind. Es handelt sich zum Teil um theoretische Aufgaben, in verschiedenen Fallen sind aber die Aufgaben der Praxis entliehen, jedoch teilweise etwas vereinfacht worden. Die Erfahrung hat gezeigt, daB es keineswegs geniigt, Vorlesungen iiber Baueinrichtungen zu horen. Wichtiger ist es noch, daB der Student, oder…mehr

Produktbeschreibung
Nachdem im ersten Band die einzelnen Baumaschinen und im zweiten Band die allgemeinen Probleme der Baueinrichtung behandelt worden sind, werden im hier vorliegenden dritten Band Ubungsbeispiele gebracht, um zu zeigen, welcheAufgaben bei der Bearbeitung von Baueinrichtungen zu losen sind. Es handelt sich zum Teil um theoretische Aufgaben, in verschiedenen Fallen sind aber die Aufgaben der Praxis entliehen, jedoch teilweise etwas vereinfacht worden. Die Erfahrung hat gezeigt, daB es keineswegs geniigt, Vorlesungen iiber Baueinrichtungen zu horen. Wichtiger ist es noch, daB der Student, oder junge Ingenieur im Seminar, aber auch im Ingenieurbiiro an solche Aufgaben herangefUhrt wird; denn erst dann wird er erkennen, welche Schwierigkeiten vorhanden sind und wie ihnen begegnet werden kann. Es ist im Rahmen eines Buches nicht moglich, iiber aIle in Betracht kommenden Probleme Aufgaben zu stellen. Der Verfasser hat sich be wuBt auf einige Gebiete beschrankt, und auch in diesen Fallen war es nur moglich, einzelne Beispiele herauszugreifen, die aber nicht eine er schopfende Behandlung des ganzen in Betracht kommenden Fragen komplexes darstellen konnen. Es wird so mancher Wunsch nach einem Beispiel unerfUllt bleiben, dessen ist sich auch der Verfasser bewuBt. Er hat es jedoch fUr richtiger gehalten, wenige Beispiele zu bringen, sie dafUr aber weitgehend durch zuarbeiten, um aIle Schwierigkeiten diskutieren zu konnen. Der Verfasser hofft, daB dieser Versuch, durch Ubungsbeispiele viele der besonders im zweiten Band aufgeworfenen Probleme zu klaren, er folgreich ist. 1m iibrigen ist er gem bereit, Verbesserungsvorschlage ent gegenzunehmen und Anregungen Folge zu leisten.