Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 5,00 €
  • Gebundenes Buch

Warum Apfelbäume Kraft spenden Steve Blamires belebt die keltische Tradition und deren Wissen um die Bäume wieder. Basis der Baum-Magie ist das keltische Ogham-Alphabet, dessen 20 Buchstaben jeweils 20 Bäumen zugeordnet sind. Das Wissen um das Ogham kann dann praktisch umgesetzt werden - durch magische Baum-Rituale oder das Wahrsagen mit Ogham-Stäbchen. Ein keltischer Weg zur Selbsterkenntnis.

Produktbeschreibung
Warum Apfelbäume Kraft spenden
Steve Blamires belebt die keltische Tradition und deren Wissen um die Bäume wieder. Basis der Baum-Magie ist das keltische Ogham-Alphabet, dessen 20 Buchstaben jeweils 20 Bäumen zugeordnet sind. Das Wissen um das Ogham kann dann praktisch umgesetzt werden - durch magische Baum-Rituale oder das Wahrsagen mit Ogham-Stäbchen. Ein keltischer Weg zur Selbsterkenntnis.
Autorenporträt
Steve Blamires wurde 1955 in Ayr, Schottland, geboren und lebt zur Zeit in Alaska. Im Alter von 19 Jahren begann er seine Studien mit Gareth Knight und der legendären Company of Hawkwood. Nach zwölfjährigem Studium der westlichen mythologischen Traditionen konzentrierte sich sein Interesse zunehmend auf seine keltischen Ursprünge. Seitdem befasst er sich mit den verschiedensten Facetten dieser alten Tradition und versucht, diese zu entschlüsseln.

1986 gründete Steve Blamires die Celtic Research and Folklore Society (CRFS), um andere auf dem keltischen Weg zu unterstützen. In Großbritannien und den Vereinigten Staaten hat er in verschiedenen Zeitschriften Artikel veröffentlicht und gibt das CRFS-Journal Seanchas heraus. Ferner führt er für andere Autoren oder Gruppen Forschungen durch. Er hält in ganz Großbritannien und den USA Vorträge über die geistige und magische Welt der Kelten und führt die alte Tradition des Geschichtenerzählens fort. In Chicago vertritt Steve Blamires im Rat für ein Parlament der Weltreligionen die Interessen der ortsansässigen Kelten. Erst kürzlich arbeitete er mit tibetischen buddhistischen Mönchen zusammen, um die Insel Holy in Schottland zu einem geistigen Hort für Menschen verschiedensten Glaubens zu machen.