Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 44,00 €
  • Broschiertes Buch

Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin verfügt über die weltweit umfangreichste Sammlung zur Fotografie am Bauhaus. Mit der in diesem Buch versammelten Auswahl von 100 Aufnahmen geben wir einen Einblick in den vielfältigen Einsatz und den kreativen Umgang mit diesem Medium am Bauhaus. Das Bauhaus – die wohl bedeutendste Avantgardeschule des 20. Jahrhunderts, 1919 von dem Architekten Walter Gropius in Weimar gegründet, 1925 nach Dessau umgesiedelt und 1933 in Berlin unter dem Druck der Nationalsozialisten geschlossen – bietet zahlreiche Assoziations- und Anknüpfungspunkte für…mehr

Produktbeschreibung
Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in Berlin verfügt über die weltweit umfangreichste Sammlung zur Fotografie am Bauhaus. Mit der in diesem Buch versammelten Auswahl von 100 Aufnahmen geben wir einen Einblick in den vielfältigen Einsatz und den kreativen Umgang mit diesem Medium am Bauhaus. Das Bauhaus – die wohl bedeutendste Avantgardeschule des 20. Jahrhunderts, 1919 von dem Architekten Walter Gropius in Weimar gegründet, 1925 nach Dessau umgesiedelt und 1933 in Berlin unter dem Druck der Nationalsozialisten geschlossen – bietet zahlreiche Assoziations- und Anknüpfungspunkte für alle, die an Architektur und Design interessiert sind. In den Werkstätten des Bauhauses entstanden modern gestaltete Gegenstände für eine neue Lebenswelt, vom Alltagsobjekt bis zum Wohnhaus. Nicht wenige Entwürfe, vor allem aus den Bereichen Möbel und Architektur, erlangten historische Bedeutung. Von Beginn an spielte die Fotografie eine bedeutende Rolle am Bauhaus, sei es im spielerischen oder experimentellen Umgang oder auch zur gezielten Bewerbung der eigenen Produkte. Als ein flexibles Medium eignete sich die Fotografie auch besonders gut, um das unbeschwerte Leben am Bauhaus auf unmittelbare Art festzuhalten und so der Nachwelt das atmosphärische Bild einer jungen Avantgarde zu vermitteln.