12,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ein unbeschwerter Urlaub auf dem Reiterhof artet zur nervenzehrenden Belastungsprobe aus, als die neunjährige Klara Andriesen in der benachbarten Burgruine eine merkwürdig gekleidete, reglose Gestalt erblickt. Plötzlich sieht Vater Malte sich hineingezogen in einverwirrendes und abgründiges Rätsel, das den Raubmord an einem pensionierten Landwirt mit einer Jahrhunderte zurückreichenden Familienchronik verbindet. Vom zynischen Hofbesitzer Hartmut Feckels abwechselnd blockiert und unterstützt, bemüht Malte sich verbissen, die Erscheinung, die er als Angriff auf seine geistige und seelische…mehr

Produktbeschreibung
Ein unbeschwerter Urlaub auf dem Reiterhof artet zur nervenzehrenden Belastungsprobe aus, als die neunjährige Klara Andriesen in der benachbarten Burgruine eine merkwürdig gekleidete, reglose Gestalt erblickt. Plötzlich sieht Vater Malte sich hineingezogen in einverwirrendes und abgründiges Rätsel, das den Raubmord an einem pensionierten Landwirt mit einer Jahrhunderte zurückreichenden Familienchronik verbindet. Vom zynischen Hofbesitzer Hartmut Feckels abwechselnd blockiert und unterstützt, bemüht Malte sich verbissen, die Erscheinung, die er als Angriff auf seine geistige und seelische Gesundheit empfindet, zu bannen - wobei ihm seine beiden zanksüchtigen Mädchen fast ebenso schwer zu schaffen machen wie der Spuk.-- Eine leise und subtile, zuweilen auch äußerst komische Geistergeschichte, die sich vor dem Hintergrund des vollkommen Alltäglichen entfaltet, und dadurch an Schrecken wie auch an Glaubwürdigkeit gewinnt
Autorenporträt
Koralewski, Henrik A."Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle." Albert Einstein"Ich glaube nicht an Geister, aber ich habe vor ihnen eine Heidenangst." (Unbekannt)"Mir liegt daran herauszustellen, in welcher Weise die Vergangenheit die Gegenwart, unter ganz bestimmten Umständen, beeinflussen kann. Das ist faszinierend, oder? Und, aus einem Grund, den ich jetzt noch nicht richtig erkenne, es ist auch wichtig." Hartmut Feckels, Bauer Kollmanns Frieden