
Bau von Musikinstrumenten aus recyceltem Material
Workshop-Praxis und Überlegungen zur Musikpädagogik
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dieses Abschlussjahrprogramm ist qualitativer Natur. Es umfasst Untersuchungen zum Bau von Instrumenten aus wiederverwertbaren und/oder alternativen Materialien, Überlegungen zur Musikpädagogik sowie zu Workshop-Praktiken. Es wurde eine Umfrage unter den Veröffentlichungen durchgeführt, die auf den Websites des brasilianischen Verbandes für Musikerziehung (ABEM) und des nationalen Verbandes für Forschung und Postgraduiertenstudien in der Musik (ANPOM) verfügbar sind. Die Untersuchung konzentriert sich auf den Bau von Instrumenten aus wiederverwertbaren und/oder alternativen Materialien ...
Dieses Abschlussjahrprogramm ist qualitativer Natur. Es umfasst Untersuchungen zum Bau von Instrumenten aus wiederverwertbaren und/oder alternativen Materialien, Überlegungen zur Musikpädagogik sowie zu Workshop-Praktiken. Es wurde eine Umfrage unter den Veröffentlichungen durchgeführt, die auf den Websites des brasilianischen Verbandes für Musikerziehung (ABEM) und des nationalen Verbandes für Forschung und Postgraduiertenstudien in der Musik (ANPOM) verfügbar sind. Die Untersuchung konzentriert sich auf den Bau von Instrumenten aus wiederverwertbaren und/oder alternativen Materialien in Brasilien, wobei die Arbeiten von Walter Smetak, Marco Antônio Guimarães mit der Gruppe Uakti und Fernando Sardo im Vordergrund stehen. Es folgt ein Bericht über das Deponieorchester Cateúra in Asunción, Paraguay, über die Möglichkeiten des Baus und der Verwendung von Instrumenten dieser Art in der Musikerziehung, über Interdisziplinarität; Interviews mit Instrumentenbauern und Pädagogen, die über dieses Thema geschrieben haben. Ein Bericht über die Erfahrungen des Autors in Workshops, seinen Lernprozess beim Bau von Musikinstrumenten aus wiederverwertbaren und/oder alternativen Materialien und abschließende Überlegungen.