36,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die globalen Finanzinstitute stehen auf Grund Ihrer Aufgabe als Finanzintermediäre oft im Mittelpunkt von Wirtschaftskrisen. Daraus resultierten umfangreiche Regulierungen innerhalb der Finanzbranche. Auch in Zukunft werden aus neuen Krisen Erkenntnisse gewonnen, welche die Regulierung vorantreiben. Wesentliche Eigenkapital-vorschriften stammen aus dem Basler Regelwerk. Dieses Buch beleuchtet die Vorschläge zur Umsetzung von Basel III und deren Auswirkungen im Hinblick auf die Prozyklizität. Das Werk wird dabei zu Beginn die Entwicklung skizzieren und Gründe nennen, warum prozyklische…mehr

Produktbeschreibung
Die globalen Finanzinstitute stehen auf Grund Ihrer Aufgabe als Finanzintermediäre oft im Mittelpunkt von Wirtschaftskrisen. Daraus resultierten umfangreiche Regulierungen innerhalb der Finanzbranche. Auch in Zukunft werden aus neuen Krisen Erkenntnisse gewonnen, welche die Regulierung vorantreiben. Wesentliche Eigenkapital-vorschriften stammen aus dem Basler Regelwerk. Dieses Buch beleuchtet die Vorschläge zur Umsetzung von Basel III und deren Auswirkungen im Hinblick auf die Prozyklizität. Das Werk wird dabei zu Beginn die Entwicklung skizzieren und Gründe nennen, warum prozyklische Tendenzen im System auftauchen. Dabei werden neben dem Konjunkturzyklus auch die Ratingphilosophien sowie die Bilanzierung betrachtet. Im Weiteren werden die Verhaltensweisen der Marktteilnehmer eine wesentliche Rolle spielen und Erkenntnisse auf zukünftige Entwicklungen liefern. Der Fokus soll auf Vorschlägen zu den Kapitalpuffern liegen, die insbesondere Auswirkungen auf die Kreditpolitik der Banken haben. Dazu wird neben der Analyse einer quantitativen Simulationsstudie auch der Blick auf die Empirie Aufschluss über die Verhaltensweisen im Bezug auf die Kapital-pufferentscheidung geben.
Autorenporträt
Als Bankkaufmann studierte der Autor Betriebs-wirtschaft an der Sächsischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie sowie Wirtschaftswissen-schaften mit volkswirtschaftlichen Schwerpunkt an der TU Dresden. Er ist seit vielen Jahren für die Sparkassen-Finanzgruppe tätig.