12,99 €
inkl. MwSt.

Versandfertig in über 4 Wochen
payback
6 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

A collection of personal essays - surprising, disarming, heartbreakingly funny - from the No. 1 bestselling writer Time named America's Favorite Humorist.

Produktbeschreibung
A collection of personal essays - surprising, disarming, heartbreakingly funny - from the No. 1 bestselling writer Time named America's Favorite Humorist.
Autorenporträt
David Sedaris is the author of twelve previous books, including, most recently, A Carnival of Snackery, The Best of Me, and Calypso. He is a regular contributor to the New Yorker and BBC Radio 4. In 2019, he was inducted into the American Academy of Arts and Letters. He is the recipient of the Thurber Prize for American Humor, the Jonathan Swift Prize for Satire and Humor, and the Terry Southern Prize for Humor.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 21.11.2000

Literatur
Verrückte Welt
„Fuselfieber”: 16 Tröstliche
Geschichten von David Sedaris
Bekannt geworden ist David Sedaris mit Nackt, einem vorgeblichen Roman in Geschichten. Den Sprachwitz und den Sarkasmus, die Selbstironie, die er dort nach kurzer Zeit einem dünnen Entwicklungsfaden und der Treue zu seiner Hauptfigur opferte, sind eben jene Ingredienzen, die dem Leser im jetzt auf deutsch erschienenen Band „Fuselfieber” (Haffmans Verlag, Zürich 2000; 318 Seiten, 39 Mark ) von der ersten bis zur letzten Seite Vergnügen bereiten. Sedaris’ Stärke liegt in der kleinen Form, in satirischen Alltagsbeobachtungen, in Kurzgeschichten, deren Skala vom Klamauk bis zu Melancholie reicht; Harry Rowohlt hat auch das wieder mit vielen Zwischentönen ins Deutsche übersetzt.
Die Art etwa, wie Sedaris das Seelenleben einer Studentin minutiös beschreibt, ist weit mehr als boshaftes Sezieren der intellektuellen Arroganz einer spätpubertierenden Einzelgängerin. Deren Verehrung für einen der Hermetik frönenden Schriftsteller, den sie selbstredend als Einzige wirklich zu verstehen imstande ist, ihre hilflosen Versuche, nach einer Lesung Kontakt zu ihm aufzunehmen, allerdings ohne sich dabei mit seinen restlichen Jüngern konfrontiert finden zu müssen, sind ehrlich und traurig zugleich. Es rührt der unbewusste Versuch, sich in einer Massengesellschaft als Individuum zu behaupten und über die eigenen Fehlbarkeiten hinwegzutäuschen – ein aussichtsloses Unterfangen.
Was diese sechzehn Geschichten eint, ist Unverfrorenheit und Selbstbewusstsein. Sedaris’ als Ich-Erzähler auftretende Figuren schreiben heimlich schmutzige Geschichten („Mein Manuskript”), jobben verkleidet zur Weihnachtszeit in den Kaufhäusern New Yorks („Die Weihnachtsland-Tagebücher”) oder kämpfen im Zusammenleben mit der Mutter um mehr Autonomie („Wir kommen zurecht”). Und alle, die den Zweifel kennen, werden sie lieben – als Trost für den Alltag in einer immer verrückteren Welt.
maku
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.diz-muenchen.de
…mehr