Nicht lieferbar
Bankrechts-Handbuch, 2 Bde.
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Buch mit Leinen-Einband

Das richtungweisende Handbuch für die Praxis stellt das weitgehend nicht kodifizierte Bankrecht systematisch dar und
- behandelt die rechtlichen Grundlagen,
- führt in bankrechtliche Spezialgebiete ein,
- klärt zahlreiche Rechtsfragen,
- bietet rechtssichere Lösungen sowie Musterverträge,
- enthält Materialien, Allgemeine Geschäftsbedingungen sowie nationale und internationale Abkommen.
Die 4. Auflage berücksichtigt u.a.:
- MiFID
- Zahlungsdiensterichtlinie
- Verbraucherkreditrichtlinie
- Marktmissbrauchsrichtlinie
- Prospektrichtlinie
- Neufassung des
…mehr

Produktbeschreibung
Das richtungweisende Handbuch für die Praxis stellt das weitgehend nicht kodifizierte Bankrecht systematisch dar und

- behandelt die rechtlichen Grundlagen,

- führt in bankrechtliche Spezialgebiete ein,

- klärt zahlreiche Rechtsfragen,

- bietet rechtssichere Lösungen sowie Musterverträge,

- enthält Materialien, Allgemeine Geschäftsbedingungen sowie nationale und internationale Abkommen.

Die 4. Auflage berücksichtigt u.a.:

- MiFID

- Zahlungsdiensterichtlinie

- Verbraucherkreditrichtlinie

- Marktmissbrauchsrichtlinie

- Prospektrichtlinie

- Neufassung des SchVG

- Basel III

- Neufassung der AGB Banken

- Umsetzung der SEPA

- MoMiG und seine Folgen

- Risikobegrenzungsgesetz

- Novelle des Investmentgesetzes

- Änderungen im Aufsichtsrecht

- Änderungen im WpHG

- neueste Entscheidungen des BGH zu den Zins-Swaps

- P-Konto.
Zum Werk
Das Bankrechts-Handbuch hat Maßstäbe gesetzt und ist das Standardwerk im Bereich des Bank- und Kapitalmarktrechts. Das Arbeitsbuch für die Praxis stellt das weitgehend nicht kodifizierte Bankrecht systematisch dar und ist dank hervorragender Herausgeber und Autoren richtungweisend. Es
- behandelt die rechtlichen Grundlagen der einzelnen Bankgeschäfte
- führt in bankrechtliche Spezialgebiete ein
- erläutert und klärt zahlreiche einzelne Rechtsfragen
- bietet rechtssichere Lösungen
- erfüllt höchste wissenschaftliche Ansprüche
- dient jedem Praktiker zu einer effizienten Informationsbeschaffung
Vorteile auf einen Blick
- das Standardwerk im Bankrecht
- spiegelt die dynamische Entwicklung des Bankrechts wieder
- gründlich überarbeitet und erweitert
Zielgruppe
Richter, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Anlageverwalter, Finanzmakler, Verbände,Volkswirte, Bankbetriebswirte, sowie Rechts- Steuer- und Finanzabteilungen in allen Kreditinstituten.
Autorenporträt
Hans-Jürgen Lwowski ist Leiter der Rechtsabteilung einer großen deutschen Bank, Honorarprofessor an der Universität Hamburg und Rechtsanwalt.