43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der asynchrone Übertragungsmodus (ATM) ist eine verbindungsorientierte Paketvermittlungstechnik, die allgemein als Übertragungsmodus der Wahl für Broadband Integrated Services Digital Network gilt. Der asynchrone Übertragungsmodus (ATM) ist eine zellorientierte Vermittlungs- und Multiplextechnologie, die Pakete fester Länge (53 Byte, 48 Byte Daten und 5 Byte Header-Informationen) - sogenannte Zellen - verwendet, um verschiedene Arten von Datenverkehr zu übertragen, z Daten, Sprache, Video, Multimedia usw. über mehrere Dienstklassen. ATM ist eine verbindungsorientierte Technologie, bei der eine…mehr

Produktbeschreibung
Der asynchrone Übertragungsmodus (ATM) ist eine verbindungsorientierte Paketvermittlungstechnik, die allgemein als Übertragungsmodus der Wahl für Broadband Integrated Services Digital Network gilt. Der asynchrone Übertragungsmodus (ATM) ist eine zellorientierte Vermittlungs- und Multiplextechnologie, die Pakete fester Länge (53 Byte, 48 Byte Daten und 5 Byte Header-Informationen) - sogenannte Zellen - verwendet, um verschiedene Arten von Datenverkehr zu übertragen, z Daten, Sprache, Video, Multimedia usw. über mehrere Dienstklassen. ATM ist eine verbindungsorientierte Technologie, bei der eine Verbindung zwischen den beiden Endpunkten hergestellt wird, bevor der eigentliche Datenaustausch beginnt. Die mit der Leistung und Qualität verbundenen Probleme wie Verzögerungen bei der Wiedergabe und externe Störungen, insbesondere bei Verwendung des Echtzeitsystems, sind das Ziel, eine VoATM-Technologie (Voice Over ATM) unter Verwendung von OPnet-Simulation zu entwerfen. Die Methodik zurErreichung des Ziels dieser Forschung ist durch Design a Netzwerk mithilfe der Opnet-Software, um ein VoATM-Netzwerk zu simulieren und zwei Sprachgeräte miteinander in Kontakt zu bringen.
Autorenporträt
Dr. Hashim Elshafie. Licenciado em Engenharia Eletrónica pela Universidade de Ciência e Tecnologia do Sudão. Mestrado e doutoramento em Engenharia Eléctrica - Telecomunicações, Universiti Teknologi Malaysia. Desde janeiro de 2016, Professor Assistente no Departamento de Redes de Computadores e Engenharia de Comunicações, Universidade King Khalid KKU, Arábia Saudita.