Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,80 €
  • Buch

Unübertroffen exakte Darstellung von nahezu 3000 Pflanzenarten:
- Alle Wildarten der Flora Deutschlands sind abgebildet
- Auf didaktische, unterscheidende Merkmale wird mit Pfeil hingewiesen
- Wichtige Erkennungsmerkmale sind durch Detailzeichnungen hervorgehoben
- Häufig sind wichtige biologische Merkmale, wie z.B. klonales Wachstum, dargestellt.
- Zahlreiche Zusatzangaben zu Morphologie, Lebensform und Naturschutz sind angegeben.
Unentbehrlich für den Anfänger zur Kontrolle eines Bestimmungsresultates. Wichtig für den versierten Nutzer zur Unterscheidung ähnlicher Arten.
…mehr

Produktbeschreibung
Unübertroffen exakte Darstellung von nahezu 3000 Pflanzenarten:

- Alle Wildarten der Flora Deutschlands sind abgebildet

- Auf didaktische, unterscheidende Merkmale wird mit Pfeil hingewiesen

- Wichtige Erkennungsmerkmale sind durch Detailzeichnungen hervorgehoben

- Häufig sind wichtige biologische Merkmale, wie z.B. klonales Wachstum, dargestellt.

- Zahlreiche Zusatzangaben zu Morphologie, Lebensform und Naturschutz sind angegeben.

Unentbehrlich für den Anfänger zur Kontrolle eines Bestimmungsresultates. Wichtig für den versierten Nutzer zur Unterscheidung ähnlicher Arten. Ein ästhetischer Genuß für jeden Pflanzenfreund.

Weitere ROTHMALER-Titel:

Band 1: Niedere Pflanzen. 3. Auflage

Band 2: Gefäßpflanzen: Grundband. 19. Auflage

Band 3: Gefäßpflanzen: Atlasband. 10. Auflage

Band 4: Gefäßpflanzen: Kritischer Band. 9. Auflage

Bände 1 - 4: Gesamtwerk
Autorenporträt
Prof. Dr. E. Jäger und Dr. Klaus Werner lehren am Institut für Geobotanik und Botanischer Garten der Universität Halle-Wittenberg.

Dr. Manfred Bäßler, Botanischer Garten und Botanisches Institut Berlin-Dahlem, Freie Universität Berlin.

Mailkontakt zu Prof. Jäger. Für Korrekturen oder Hinweisen zu den Bänden der Exkursionsflora sind die Herausgeber stets dankbar.