27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit verdeutlicht dem Mittelstand das Konzept sowie den Einsatz einer Balanced Scorecard. Dabei wird ausdrücklich Bezug auf den deutschen Mittelstand genommen. Um eine Basis zu schaffen, wird das Grundmodell der Leistungsmessung und -steuerung erklärt und auf den Einsatz im Mittelstand eingegangen. Auf dieser Erklärung aufbauend erfolgt eine Erläuterung der Balanced-Scorecard-Perspektiven nach Kaplan und Norton. Abschließend wird eine…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit verdeutlicht dem Mittelstand das Konzept sowie den Einsatz einer Balanced Scorecard. Dabei wird ausdrücklich Bezug auf den deutschen Mittelstand genommen. Um eine Basis zu schaffen, wird das Grundmodell der Leistungsmessung und -steuerung erklärt und auf den Einsatz im Mittelstand eingegangen. Auf dieser Erklärung aufbauend erfolgt eine Erläuterung der Balanced-Scorecard-Perspektiven nach Kaplan und Norton. Abschließend wird eine Anleitung zur Implementierung einer Balanced Scorecard in einem mittelständischen Unternehmen beschrieben. Kaplan und Norton entwickelten Anfang der neunziger Jahre ein Managementsystem zur Steuerung von Unternehmen, die Balanced Scorecard (BSC). Mit dieser ist es möglich, die Unternehmensstrategie anhand von ausgewogenen Zielen, Messgrößen und Festlegungen von strategischen Aktionen umzusetzen. Jedoch wird der Einsatz der Balanced Scorecard in der Literatur häufig in Großunternehmen und Konzernen beschrieben. Der Mittelstand spielt im Gegensatz zu seiner wirtschaftlichen Bedeutung meist eine untergeordnete Rolle. Knapp 30% aller Unternehmen sehen von einer Implementierung ab, da sie davon ausgehen, dass ihr Unternehmen zu klein für die Einführung einer Balanced Scorecard ist. Wiederum 36% geben an, das Konzept nicht ausreichend zu kennen.