43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dieser Untersuchung wurden insgesamt 30 Bakterienisolate aus Abstrichen von 30 frischen Hühnerschlachtkörpern gewonnen. Nach kulturellen Merkmalen und biochemischen Tests wurden folgende Bakterien identifiziert: 10 Staphylococcus spp. (33,3%), 9 Salmonella spp. (30,0%), 6 Escherichia coli (20,0%), 3 Klebsiella pneumoniae (10,0%) und 2 Listeria moncytogenes (6,7%). Die isolierten Staphylokokken waren: 6 S. aureus (20,0 %), 2 S. epidermidis (6,7 %) und 2 S. xylosus (6,7 %). In dieser Untersuchung wurden insgesamt 30 bakterielle Isolate aus 26 Abstrichen von gefrorenen Hühnerschlachtkörpern…mehr

Produktbeschreibung
In dieser Untersuchung wurden insgesamt 30 Bakterienisolate aus Abstrichen von 30 frischen Hühnerschlachtkörpern gewonnen. Nach kulturellen Merkmalen und biochemischen Tests wurden folgende Bakterien identifiziert: 10 Staphylococcus spp. (33,3%), 9 Salmonella spp. (30,0%), 6 Escherichia coli (20,0%), 3 Klebsiella pneumoniae (10,0%) und 2 Listeria moncytogenes (6,7%). Die isolierten Staphylokokken waren: 6 S. aureus (20,0 %), 2 S. epidermidis (6,7 %) und 2 S. xylosus (6,7 %). In dieser Untersuchung wurden insgesamt 30 bakterielle Isolate aus 26 Abstrichen von gefrorenen Hühnerschlachtkörpern gewonnen. Die identifizierten Bakterien waren: 10 E. coli (38,4%), 10 Staphylokokken (38,4%), 3 Salmonella spp. (11,5%), 7 Klebsiella pneumonia (7,8%) und 1 Listeria moncytogenes (3,8%). Die isolierten Staphylokokken waren: 8 S. aureus (30,6 %) und 2 S. epidermidis (7,8 %).
Autorenporträt
Der Autor Dr. Elbasheir schloss 2016 sein Studium an der Hochschule für Veterinärmedizin der Universität Bahri ab. Den Master-Abschluss in Veterinärpräventivmedizin machte er 2018. Er arbeitet jetzt in einer privaten Veterinärklinik in Saudi-Arabien.