Marktplatzangebote
14 Angebote ab € 0,80 €
  • Gebundenes Buch

Gesetzt den Fall, man hätte ein faires Kampfszenario, das Wasser so tief, um einem Hai ungehinderte Bewegungsfreiheit zu gewähren, aber seicht genug, damit ein Bär darin stehen und kämpfen könnte, wer würde dieses Duell zwischen Bär und Hai gewinnen? Diese Frage bewegt die ganze amerikanische Nation. Der Kampf, eine Computeranimation die echter wirkt als die Realität, wird in Las Vegas stattfinden und Millionen werden ihn gebannt am Bildschirm verfolgen. Wenige Auserwählte haben sogar Karten für die Arena ergattert, und unter diesen Glücklichen sind auch die Normans, eine amerikanische…mehr

Produktbeschreibung
Gesetzt den Fall, man hätte ein faires Kampfszenario, das Wasser so tief, um einem Hai ungehinderte Bewegungsfreiheit zu gewähren, aber seicht genug, damit ein Bär darin stehen und kämpfen könnte, wer würde dieses Duell zwischen Bär und Hai gewinnen?
Diese Frage bewegt die ganze amerikanische Nation. Der Kampf, eine Computeranimation die echter wirkt als die Realität, wird in Las Vegas stattfinden und Millionen werden ihn gebannt am Bildschirm verfolgen. Wenige Auserwählte haben sogar Karten für die Arena ergattert, und unter diesen Glücklichen sind auch die Normans, eine amerikanische Durchschnittsfamilie: Vater Norman, Mutter Norman sowie die beiden Söhne Curtis und Matthew. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg nach Las Vegas, begleitet von Stimmen aus Radio und Fernsehen, von Kameras sowie von Kommentaren aus allen kulturellen Nischen: Freudianer, Theologen, Bär-gegen-Hai-Fans, einsame Folksänger, Untergrundorganisationen. Sie alle haben etwas zu dem bevorstehenden Großereignis zu sagen. Es ist das bunte Rauschen einer Medienkultur, die keinen höheren Wert als das Entertainment kennt. So lehnen sich auch die Normans schließlich auf ihrem Platz zurück und warten darauf, dass das Spektakel beginnt ...
Autorenporträt
Chris Bachelder hat an der Universiy of Florida Geisteswissenschaften studiert, derzeit Dozent an der New Mexico State University.
Rezensionen
»Dieser brillante Roman liest sich wie Don DeLillo ohne Netz und doppelten Boden. Der beißende Humor und der Kapriolen schlagende Kommentar des Erzählers machen diese Satire auf die amerikanische Kultur zu einer unglaublich unterhaltsamen Achterbahnfahrt.« (Publishers Weekly)