Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 5,00 €
  • Broschiertes Buch

Alles andere ist Provinz Der Baedeker Moskau begleitet in einer inspirierenden, lebendigen, sich ständig verändernden Metropole mit goldenen Zwiebeltürmen orthodoxer Kirchen, riesigen Hochhäuser im Zuckerbäckerstil, in das legendäre Bolschoj-Balett und das turbulente Nachtleben. Das Kapitel Hintergrund beschäftigt sich mit Wissenswertem über die Kremlstadt, mit Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, Kunst, Geschichte und Alltagsleben. Was sind die typischen Gerichte und wo kann man sie probieren? Was kann man mit Kindern unternehmen? Antworten auf diese und viele andere Fragen, gibt das Kapitel…mehr

Produktbeschreibung
Alles andere ist Provinz
Der Baedeker Moskau begleitet in einer inspirierenden, lebendigen, sich ständig verändernden Metropole mit goldenen Zwiebeltürmen orthodoxer Kirchen, riesigen Hochhäuser im Zuckerbäckerstil, in das legendäre Bolschoj-Balett und das turbulente Nachtleben.
Das Kapitel Hintergrund beschäftigt sich mit Wissenswertem über die Kremlstadt, mit Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, Kunst, Geschichte und Alltagsleben. Was sind die typischen Gerichte und wo kann man sie probieren? Was kann man mit Kindern unternehmen? Antworten auf diese und viele andere Fragen, gibt das Kapitel "Erleben und Genießen".
Entdecken Sie Moskau zu Fuß: Fünf Touren präsentieren Moskau fern des Glanzes um das Machtzentrum herum, in einem unerwarteten Licht: kunstbeflissen, romantisch und gut ausgeschlafen. Andere Plätze, an denen man aber auch nicht einfach vorbeigehen sollte, sind im großen Kapitel Sehenswürdigkeiten von A - Z ausführlich beschrieben.
Infografiken zeigen Moskau anschaulich auf einen Blick und erklären den Zerfall einer Supermacht und Kirchenkunst. Einzigartige 3D-Darstellungen geben lebendige Einsichten in ausgewählte Bauwerke wie die Basiliuskathedrale und den Kreml.
Baedeker-Tipps verraten, wie man mit Annuschka durch die Nacht zieht, warum man im botanischen Garten abschalten kann und wo es hübsche Verpackungen und herrlichen Schokoladengeschmack gibt.
Autorenporträt
Veronika Wengert, M.A., geb. 974 in Karlsruhe, hat sich ihr Studium der Südslawistik, Russistik und Journalistik zum Beruf gemacht. Bereits während ihrer Studienzeit recherchierte sie als Praktikantin für deutschsprachige Medien in Russland. Ab 2001 erkundete sie als Redakteurin der Moskauer Deutschen Zeitung knapp vier Jahre lang die russische Hauptstadt. In Sofia (Bulgarien) absolvierte sie ihr berufsbegleitendes Aufbaustudium 'Master für Medien und interkulturelle Kommunikation'. Schließlich zog es Veronika Wengert dann in eine wärmere Gegend: Nach Zagreb/Kroatien, wo sie seit 2005 als freie Journalistin, Reisebuchautorin und Übersetzerin für mehrere slawische Sprachen tätig ist.