Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 4,39 €
  • Broschiertes Buch

Im Mezzogiorno Der Baedeker Golf von Neapel, Ischia, Capri begleitet in allgegenwärtiger Antike, moderne Museen, auf stille Inseln und in einer ungeheuren Fülle an Urlaubsmöglichkeiten, egal ob Badeurlaub, Bildungsreise, Kuraufenthalt oder Naturerlebnisse. Das Kapitel Hintergrund beschäftigt sich mit Wissenswertem über den Golf von Neapel, über Wirtschaft, Politik, Geschichte, Kultur und Alltag. Was sind die typischen Gerichte und wo kann man sie probieren? Was kann man mit Kindern unternehmen? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt das Kapitel "Erleben und Genießen". Entdecken Sie…mehr

Produktbeschreibung
Im Mezzogiorno
Der Baedeker Golf von Neapel, Ischia, Capri begleitet in allgegenwärtiger Antike, moderne Museen, auf stille Inseln und in einer ungeheuren Fülle an Urlaubsmöglichkeiten, egal ob Badeurlaub, Bildungsreise, Kuraufenthalt oder Naturerlebnisse.
Das Kapitel Hintergrund beschäftigt sich mit Wissenswertem über den Golf von Neapel, über Wirtschaft, Politik, Geschichte, Kultur und Alltag. Was sind die typischen Gerichte und wo kann man sie probieren? Was kann man mit Kindern unternehmen? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt das Kapitel "Erleben und Genießen".
Entdecken Sie den Golf von Neapel: Sieben spannende Touren führen in die Residenz Karls III. vor den Toren Neapels, in die Campi flegrei, die mythische Landschaft der griechisch- römischen Antike, nach Herculaneum und Pompeji, in das unbekannte grüne Hinterland Kampaniens und natürlich über die Inseln.
Infografiken zeigen u.a. den Golf von Neapel auf einen Blick, die Geschichte der Pizza und Gladiatorenspiele. Einzigartige 3D- Darstellungen geben einen lebendigen Einblick in die bedeutendste Kirche Neapels San Lorenzo Maggiore, die Villa Oplontis am Fuße des Vesuvs und erklären anschaulich den Vesuv.
Die Baedeker-Tipps verraten, wo man überwältigende Ausblicke in fast vollkommener Einsamkeit, nur wenige Kilometer von der vielbesuchten Amalfiküste entfernt, genießen kann, wo ein kleiner Altar an Diego Maradona erinnert, wo man den stimmungsvollsten Ort des ganzen Golfes mit Toten teilen kann und warum man auf der Zitroneninsel Zitroneneis probieren muss.
Autorenporträt
Peter Amann, geb. 1962 in Kronstadt, lebt in München. Nach Studium der Geografie, Botanik, Archäologie und Kunstgeschichte in München und Rom tätig als Studienreiseleiter, Autor und Fotograf und viel in Süditalien und Sizilien unterwegs.