Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 1,00 €
  • Gebundenes Buch

Schon um 1800 kamen die ersten Gäste an die Ostsee; elegante, mondäne und familienfreundliche Badeorte entstanden. Dieser Band führt auf einer literarischen Bäderreise von Wismar nach Danzig, über Orte wie Bad Doberan, Stralsund, Rügen, Hiddensee, Greifswald. Reisebegleiter sind u. a. Kafka, Christa Wolf, Johnson, Koeppen, die Brüder Mann, Fontane, Elizabeth von Arnim, Grass, Kempowski, Ringelnatz, Kunert, Döblin.

Produktbeschreibung
Schon um 1800 kamen die ersten Gäste an die Ostsee; elegante, mondäne und familienfreundliche Badeorte entstanden. Dieser Band führt auf einer literarischen Bäderreise von Wismar nach Danzig, über Orte wie Bad Doberan, Stralsund, Rügen, Hiddensee, Greifswald. Reisebegleiter sind u. a. Kafka, Christa Wolf, Johnson, Koeppen, die Brüder Mann, Fontane, Elizabeth von Arnim, Grass, Kempowski, Ringelnatz, Kunert, Döblin.
Autorenporträt
Jutta Stössinger ist Journalistin und Reisebuchautorin und viele Jahre verantwortliche Redakteurin für Reportage-Seiten bei der "Frankfurter Rundschau". Ausgezeichnet mit dem Theodor-Wolff-Preis.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 10.10.1996

Allgemeines

"Badeleben. Literarischer Reisebegleiter von Wismar bis Danzig" von Jutta Stössinger. Verlag Klett-Cotta, Stuttgart 1996. 174 Seiten mit zwei Karten und zahlreichen Illustrationen. Gebunden. 34 Mark. ISBN 3-608-91776-4.

Die deutsche und polnische Ostseeküste von Wismar bis Danzig erwacht zu neuem Leben. Wie Perlen an einer Schnur reihen sich mondäne Seebäder aneinander, die viel von ihrem früheren Glanz, aber nichts von ihrer einzigartigen Lage zwischen ausgedehnten Dünenlandschaften und weißen Sandstränden verloren haben. Jutta Stössinger, die sich dies- und jenseits der Odermündung gut auskennt, hat die Küstenregion wiederholt besucht. In ihrer Beschreibung werden kurze geschichtliche Einblicke, Reiseinformationen und eine kritische Bestandsaufnahme des Alltags nach vierzig sozialistischen Jahren geschickt mit literarischen "Zeugenaussagen" verknüpft, die die Anziehungskraft der Ostseebäder melancholisch rückblickend beweisen. Das Buch macht neugierig besonders auf die polnische Seite der Küste, wo die pommerschen Seebäder Misdroy (Miedzyzdroje), Cammin (Kamien Pomorski) und Rügenwalde (Darlowo) den Anschluß an die wiederaufgeblühten Küstenorte auf Rügen und Usedom bisher nicht geschafft haben. Zwischen dem deutschen Ahlbeck und dem polnischen Swinemünde (Swinoujscie) verläuft die neue Armutsgrenze Europas. Darüber können die grenzüberschreitenden kulturellen und geschichtlichen Wurzeln des Ostseeraumes nicht hinwegtäuschen. Jutta Stössinger ist sich dieser Tatsache wohl bewußt. Sie erinnert ohne falsches Pathos und beobachtet das Heute mit Liebe zum Detail. So folgt man ihr gerne auf dieser literarischen Entdeckungsreise. (sti)

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr