Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 18,00 €
  • Broschiertes Buch

Bad Ems ist bekannt als eines der "Weltbäder" des 19. Jahrhunderts. Zugleich war es ein wichtiger Standort des rheinischen Metallerzbergbaus. Unter diesen Voraussetzungen vollzog sich der Industrialisierungsprozeß, der hier für Bad Ems als Beispiel einer Kleinstadt in einer ländlichen Region in seinen vielfältigen Elementen des Wachstums, der Wirtschafts- und Erwerbsstruktur, der Bevölkerungsentwicklung und der Bedingungen des täglichen Lebens untersucht wird. Auch das Badewasser und der Mineralwasserversand, die sonst meistens unter kulturgeschichtlichen Aspekten Beachtung finden, werden in…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Bad Ems ist bekannt als eines der "Weltbäder" des 19. Jahrhunderts. Zugleich war es ein wichtiger Standort des rheinischen Metallerzbergbaus. Unter diesen Voraussetzungen vollzog sich der Industrialisierungsprozeß, der hier für Bad Ems als Beispiel einer Kleinstadt in einer ländlichen Region in seinen vielfältigen Elementen des Wachstums, der Wirtschafts- und Erwerbsstruktur, der Bevölkerungsentwicklung und der Bedingungen des täglichen Lebens untersucht wird. Auch das Badewasser und der Mineralwasserversand, die sonst meistens unter kulturgeschichtlichen Aspekten Beachtung finden, werden in den Zusammenhang der wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen im Verlauf der Industrialisierung eingeordnet.
Autorenporträt
Der Autor: Hans-Jürgen Sarholz wurde 1956 in Bad Ems geboren. Nach seiner Ausbildung zum Grund- und Hauptschullehrer studierte er Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Mainz, wo er 1992 promovierte. Seit 1986 betreut er Archiv und Museum der Stadt Bad Ems.