15,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Achtung! Diese lausige Motörhead-Biographie ist journalistischer Standards für nicht würdig befunden worden. Und wenigstens entspricht sie auch keineswegs dem Relotius-Standard des hochwohlgeborenen Journalismus der Gegenwart. Der Text ist eine detaillierte, chrönologisch gehaltene Zusammenfassung von Artikeln, Interviews, Berichten und Literatur, die im Laufe von vier Dekaden in Europa und Amerika in Radio, dem Fernsehen, Fanzines, Internet, Büchern und der Musikpresse zu Motörhead publiziert worden sind, einschließlich den Ausgaben des Motorheadbangers Fanclub. Mit "Back At The Funny Farm"…mehr

Produktbeschreibung
Achtung! Diese lausige Motörhead-Biographie ist journalistischer Standards für nicht würdig befunden worden. Und wenigstens entspricht sie auch keineswegs dem Relotius-Standard des hochwohlgeborenen Journalismus der Gegenwart. Der Text ist eine detaillierte, chrönologisch gehaltene Zusammenfassung von Artikeln, Interviews, Berichten und Literatur, die im Laufe von vier Dekaden in Europa und Amerika in Radio, dem Fernsehen, Fanzines, Internet, Büchern und der Musikpresse zu Motörhead publiziert worden sind, einschließlich den Ausgaben des Motorheadbangers Fanclub. Mit "Back At The Funny Farm" liegt nun der zweite Band dieser miserablen Biographie vor, der den Spuren von Motörhead in den Jahren von 1982 bis 2000 folgt, und zwar genauso unjournalistisch, schlecht, ausschweifend, verrückt und vulgär wie zuvor. Um den Schwund an harter Währung (höhö) so gering wie möglich zu halten, ist dieser Band mit der Taschenbuch-Ausgabe in zwei weitere Teile aufgegliedert. Das vorliegende Büchlein ist der erste Teil von "Back At The Funny Farm" und beinhaltet eine Reflektion des Abgangs von Fast Eddie Clarke, dessen eigene Band Fastway, den Einstieg von Brian "Robbo" Robertson, den Absturz von Motörhead mit "Another Perfect Day", die neue Formation um Würzel, Phil Campbell und Pete Gill sowie den Wiedereinstieg von "Philthy Animal" Taylor mit dem Album "Rock 'n' Roll".
Autorenporträt
Der Autor: Geboren am 12. September 1985 in Filderstadt. Im zarten Alter von sieben Jahren kam er mit der bösen Rock 'n' Roll-Musik in Kontakt, indem er sich die AC/DC-Platten seines Vaters anhörte. Schon in der Grundschule schrieb er gern an Aufsätzen, was ihm in der 5. Klasse eines Gymnasiums von pädagogisch wertvollen Lehrkräften vermiest wurde. Nach einer Odyssee aus Wehrdienst, Flughafenarbeit, einer Berufsausbildung zum Lageristen und dem Abitur studierte er Geschichte sowie Kulturwissenschaften an der LMU in München. Heute arbeitet er wieder als Schmutzfink in einem Lager und schreibt in seiner Freizeit an Büchern, deren Themen nicht nur Biographien aus dem Heavy Metal, sondern auch Geschichte, Fotografie, Philosophie und (hoffentlich bald) Romane und Science-Fiction beinhalten.