12,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

1893: Marie de Volgié, eine der wenigen weiblichen Lehrkräfte im deutschen Reich, wird in eine Dorfschule in der Nähe von Köln versetzt. Kaum dort angekommen erwartet sie der große Alptraum, denn die Dorfbewohner leben noch wie im düsteren Mittelalter und ihre Methoden und Denkweisen sind bestialisch. Marie lernt Babette kennen, ein kleines Mädchen, dessen Geschichte sie ermutigt den Kampf gegen die Dorfbewohner aufzunehmen. Der Kampf ums Überleben und das Ziel irgendwann mal in diesem Dorf doch noch unterrichten zu können, beginnt ...

Produktbeschreibung
1893: Marie de Volgié, eine der wenigen weiblichen Lehrkräfte im deutschen Reich, wird in eine Dorfschule in der Nähe von Köln versetzt. Kaum dort angekommen erwartet sie der große Alptraum, denn die Dorfbewohner leben noch wie im düsteren Mittelalter und ihre Methoden und Denkweisen sind bestialisch. Marie lernt Babette kennen, ein kleines Mädchen, dessen Geschichte sie ermutigt den Kampf gegen die Dorfbewohner aufzunehmen. Der Kampf ums Überleben und das Ziel irgendwann mal in diesem Dorf doch noch unterrichten zu können, beginnt ...
Autorenporträt
Ich wurde am 20.09.1972 in Istanbul geboren und lebe seit meinem 2. Lebensjahr in Deutschland. Ich bin seit 2011 mit Said Barnoss (Physiker) verheiratet. Babetteheim ist mein 2. Roman. Unter dem Pseudonym Cevi Lynn, wurde mein erster Roman "Fadula" im Jahre 2005 beim Cornelia Goethe Verlag (Frankfurter Verlagsgruppe) veröffentlicht. Neben dem Schreiben male ich sehr gerne und habe schon mehrere Kunstausstellungen gehabt. Babetteheim habe ich geschrieben um auf die überholten Denkweisen und die Vorurteile die man leider immer noch gegenüber Fremden hat aufmerksam zu machen. Gewiss sind Romane frei erfunden und haben mit der Realität nichts zu tun aber wenn man überlegt, wie viel Ungerechtigkeiten es auf dieser Welt gibt, kann man nicht oft genug darauf hinweisen und zum Denken anregen. Ich wünsche meinen Leserinnen und Lesern viel Spaß und eine gute Unterhaltung mit Babetteheim. Berrin Penek