Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 39,00 €
  • Broschiertes Buch

Vorwort - F. Nordhausen: The Lord of Power. Ein Text aus dem mexikanischen Nachlass als Verbindung zwischen Ret Marut und B. Traven - J. Dietze: Wortwahl und Gebrauchshäufigkeit bei B. Traven - E.-U. Pinkert: Travens Mär vom 'einfachen Erzählen'. Zu den intertextuellen Bezügen in dem Roman Das Totenschiff - J. S. Romero: B. Traven and Joseph Conrad: Ideological Contrasts - E. Almstadt: Über den Stirnerschen Individualanarchismus und dessen Rezeption in Travens Roman Das Totenschiff - W. Dahle: B. Traven, Das Totenschiff. Die Destruktion anarchistischer Argumente in der Rezeption - D. Rall:…mehr

Produktbeschreibung
Vorwort - F. Nordhausen: The Lord of Power. Ein Text aus dem mexikanischen Nachlass als Verbindung zwischen Ret Marut und B. Traven - J. Dietze: Wortwahl und Gebrauchshäufigkeit bei B. Traven - E.-U. Pinkert: Travens Mär vom 'einfachen Erzählen'. Zu den intertextuellen Bezügen in dem Roman Das Totenschiff - J. S. Romero: B. Traven and Joseph Conrad: Ideological Contrasts - E. Almstadt: Über den Stirnerschen Individualanarchismus und dessen Rezeption in Travens Roman Das Totenschiff - W. Dahle: B. Traven, Das Totenschiff. Die Destruktion anarchistischer Argumente in der Rezeption - D. Rall: Diskursvarianten in Reisebericht, Roman und Übersetzung. Am Beispiel von B. Travens Der Karren und Das Land des Frühlings - A. Lürbke: Die indigenen Kulturen Mexikos im Werk von B. Traven - S. Hofer: Zwischen Allmachtsphantasie und Ohnmachtsbewußtsein. Der Umgang mit Fremdkulturen bei B. Traven und Hugo Loetscher - A. Opitz: - Traven im Kontext der Lateinamerika-Literatur der ersten Jahrhunderthälfte. Narratologische Aspekte der Dschungel-Topik - G. Potapova: Provokative Textstrategien in B. Travens 'antireligiösen' Erzählungen - M. Stein: Die Zivilisation im Busch. Unzuverlässiges Erzählen in B. Travens Novelle Der Banditen-Doktor - J. Chr. Meister: Begründungen des 'Ich'. Tempusgebrauch, nachgereichte Vorgeschichten und symbolische Vorausdeutungen in Travens Die Brücke im Dschungel - G. Dammann: Darstellung des Regelhaften und Erzählung des Einmaligen in B. Travens 'Caoba'-Zyklus - A. Corkhill: B. Travens Roman Der Schatz der Sierra Madre - Fassungen und Übersetzungen - K. S. Guthke: - B. Travens Comeback zwischen den Sprachen. Der Macario-Text und seine Abenteuer - U. Bonter: Vergessen oder Ein Lebenslauf ohne Werk. Beobachtungen zur Rezeption von B. Traven in Polen - M. Krivokapic: Traven in der serbokroatischen Literaturkritik - K. Schulte / H. Zogbaum: Under the Spell of Land des Frühlings: B.Traven and Jonny Rieger - R. v. Hanffstengel: Die Evolution eines Traven-Forschers: Michael L. Baumann - Personenregister - Register der behandelten Werke B. Travens
Autorenporträt
Günter Dammann ist Professor für Neuere deutsche Literatur am Institut für Germanistik II der Universität Hamburg. Er hat bei Königshausen & Neumann auch den Band Hans Erich Nossack. Leben, Werk, Kontext (2000) herausgegeben.