Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 32,95 €
  • Broschiertes Buch

Die erste Monographie über das Leben und Werk Franz Richard Behrens', "einer der bedeutendsten und ästhetisch radikalsten Dichter der ersten Jahrhunderthälfte" und, "so unglaublich wie symptomatisch, einer der am meisten mißachteten und vergessenen" (Gerhard Rühm). Behrens (1895-1977) publizierte seine Dichtungen 1916 bis 1925 hauptsächlich in Herwarth Waldens "Sturm" in Berlin. Aus der "Wortkunst" August Stramms un des "Sturm"-Kreises heraus entwickelte er neue, radikale Formen des Gedichtes, die den Gattungsbegriff 'Lyrik' aufhoben und einen literarischen Konstruktivismus begründeten.…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die erste Monographie über das Leben und Werk Franz Richard Behrens', "einer der bedeutendsten und ästhetisch radikalsten Dichter der ersten Jahrhunderthälfte" und, "so unglaublich wie symptomatisch, einer der am meisten mißachteten und vergessenen" (Gerhard Rühm). Behrens (1895-1977) publizierte seine Dichtungen 1916 bis 1925 hauptsächlich in Herwarth Waldens "Sturm" in Berlin. Aus der "Wortkunst" August Stramms un des "Sturm"-Kreises heraus entwickelte er neue, radikale Formen des Gedichtes, die den Gattungsbegriff 'Lyrik' aufhoben und einen literarischen Konstruktivismus begründeten. Behrens' Innovationen, z.B. seine Montageverfahren, die sich durch die Verbindung von schematischer Konstruktion und dem Spiel mit Zitaten und Sprachebenen auszeichnen, beeinflußten u.a. Kurt Schwitters und Otto Nebel und nahmen Entwicklungen nach 1945 vorweg, so Tendenzen der Konkreten Poesie.
Autorenporträt
Der Autor: Michael Günther wurde 1958 in Mannheim geboren. Er studierte Germanistik, Philosophie und Politologie in München, wo er 1985 die Magisterprüfung ablegte und 1992 promovierte. Seit 1985 freier Redakteur und Autor in den Bereichen Belletristik und Kunstbuch, arbeitet er seit 1992 als Lektor und Herausgeber in den Verlagen Heinrich Hugendubel und Eugen Diederichs.